Pferd schon eindecken oder nicht?

8 Antworten

Also ein Pferd meiner Mutter hat Spatt, bei diesem Wetter hat er jetzt immer schon eine regendecke drauf tagsüber nachts kommt damit einer dünnen stalldecke aus die ungefüttert ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Friert er? Verliert er Gewicht? Ist er spannig?

Meine Jungs (einer davon eine wandelnde Baustelle) stehen auch draußen und gehen nicht zwangsläufig in den Unterstand. Decken sehen die aber noch länger keine.

Ich würde mit der Decke in die Thermoregulierung rund ums Winterfell eingreifen und das Winterfell brauchen sie dringend, könnte ein knackiger Winter werden.

So lange er jetzt nicht kiloweise Gewicht weg zittert, lass ihn so stehen. Er kann ja in den Unterstand wenn er will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

wenn das befinden deines pferdes schlechter wird, wenn es im regen steht ist nicht eindecken die alternative, sondern umstellen in einen laufstall in einer scheune.

wird nicht häufig angeboten, macht aber sinn, für pferde mit bestimmten gebrechen im sommer offenstall und im winter laufstall zu initiieren - immer mit der gleichen gruppe.

die beste haltung für alle pferde sehe ich in der haltungsform, wie ein modernes niederländisches projekt die milchkühe hält.

die tiere haben die freie auswahl, ob sie drin oder draussen sein wollen, wobei das drinnen für etwa 8 pferde einer fläche von etwa 500qm entspricht, mehrfach unterteilt von raumteilern mit diversen durchgängen und tageslicht von oben oder tageslichtbeleuchtung, dem tatsächlichen tag/nacht rhythmus angepasst. bleibt zu erwähnen, dass das innen zugluftfrei, aber mit frischluftzufuhr ist.

das "draussen" umfasst etwa 1.200qm offenstall und daran anhängend eine der grosstiereinheit entsprechend berechnete weidefläche, alles frei zugänglich. beim pferd sollte man zusätzlich einen trailauslauf anschliessen.

der nachteil ist - das ganze braucht enorm platz und wenn man mal zum pferd muss, muss man entweder weit laufen und lange suchen oder man hat einfach glück.

schätzungsweise würde eine solche haltung mit vollpension um die 1.500 euro im monat kosten

-----------------------------------------------------------------

also nein. nicht eindecken.

für zugluftfreie und pferdegerechte unterstände sorgen. mit genug platz. dann geht das pferd auch rein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Spiky2008 
Fragesteller
 01.10.2022, 12:28

Jo, denn such mal son Stall im Hamburger Umland. Bitte mit Millionär zum Heiraten.

1
pony  01.10.2022, 13:13
@Spiky2008

wenn die pferde nicht in die unterstände gehen, wenn sie es nötig hätten, passt irgendwas mit den unterständen nicht.

meist sind sie zu eng, bieten zuwenig ausweichmöglichkeiten und in der regel herrscht ein "zug wie hechtsuppe".

4
Punkgirl512  01.10.2022, 15:31
@Spiky2008

Bin im Norden von HH. Hier gibt es zu hauf brauchbare Offenställe. Zugegeben, selten mit Halle. Aber gute Haltung gibt es hier öfter.

1
StRiW  01.10.2022, 16:42
@Spiky2008

Eigentum verpflichtet, in dem Fall den Eigentümer des Pferdes, einen Stall zu besorgen der mindestens den Richtlinien entspricht.

1

Unsere stehen bei dem Regen gerade auch am liebsten Draußen. Pferde genießen Regen.

Ich würde nicht eindecken und stattdessen beim Putzen lieber mit Back on Track oder ähnlichem arbeiten.

Die Schritt-Phase verlängern und sinnvoll gymnastizierend arbeiten - Ziel vor dem Antraben sollte ein ehrlich gelöstes Pferd sein, ein passabler Reiter kann sein Pferd auch von so einem Zustand gut gymnastizieren und lösen. Edit: Und wenn man das noch nicht kann, kann man eben genau daran dann arbeiten und lernen ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Shiraunddati  01.10.2022, 23:07

Sag das Gûnther, wenn es regnet ist der in seiner Box verschwunden

0

Bei einem kranken/alten Pferd ist Eindecken bei diesem Wetter durchaus eine Option. Wenn dein Pferd halt grundsätzlich nicht rein geht, weil es sich zB nicht traut oder sich da einfach unwohl fühlt, dann Decke rauf, wenn du siehst, es geht ihm nicht gut (zittern, verspannt, schmerzhafter Rücken,...). Wenn das Pferd aber einfach nicht rein möchte u. du nicht das Gefühl hast, es geht ihm schlecht, keine Decke rauf.

Nur Nässe, nur Kälte ist meist kein Problem. Die Kombi aus beidem ist dann oft das Übel. Bei uns (Bayern) regnet es auch u. hatten letzte Woche auch echt mal 'nen Tag mit unter 10°C u. dazu Regen + kalter Wind, bäh. Jetzt ist es aber wieder ü10°C, daher "nur" nass. Macht den Pferden idR nix aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin