Ölstand messen beim Golf 4?

3 Antworten

Der Motor sollte Betriebstemperatur erreicht haben, Motor abstellen und warten bis sich das Öl in der Ölwanne gesammelt hat. Dann den Stand kontrollieren. Das ist bei jedem Auto so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Auto muss absolut gerade stehen. Warm oder kalt ist dabei egal.


Anonym293402  15.08.2020, 19:43

Muss warm sein. Warmes Öl nimmt mehr Volumen ein. Es sollte im Warmen Zustand nicht über max sein.

3
machhehniker  15.08.2020, 20:58
@Anonym293402

Gegengerechnet befindet sich noch Stunden nach dem Abstellen Öl überall im Motor, das sehr lange braucht bis es wieder in der Ölwanne ist. Das hebt sich so ziemlich auf, ich kenne es sogar eher so, dass der Ölstand beim Messen höher ist wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden ist als wenn man es betriebswarm abstellt und nach etwas Zeit misst.

0
Anonym293402  15.08.2020, 21:01
@machhehniker

Kommt auf das Öl an. Warmes Öl fließt besser und wenn du kein 15W 50 dieseltraktor öl im Winter verwendest geht das eigentlich.

0
machhehniker  15.08.2020, 21:07
@Anonym293402

Naja, es gibt tatsächlich Leute, die sind doof genug auch im Sommer ein 0W-30 zu nutzen. Trotzdem tropft auch dies stundenlang in die Ölwanne zurück.

0
Anonym293402  15.08.2020, 21:08
@machhehniker

Naja, gibt auch Motoren die spezialbeschichtet sind und wie bei VW, Renault, Honda, PSA und Ford Dinge wie Riemen im Öl haben, da DARFST du kein anderes Öl einfüllen wenn du keinen Motorschaden haben willst. Meist 5W 20 vollsynthetisch mit speziellen Additiven

0
BigBen38  15.08.2020, 23:56
@Anonym293402

5W20 ? Beim Golf 4 ? Der ist 20 Jahre alt... VW 505 5W30 / 0W30 ... VW selbst hat das VAG Öl von 5W30 auf 0W30 umgestellt... die modernen Downsize nehmen eher 0W20 - aber kein Golf 4 ... Da nehmen viele Schrauber sogar eher 10W40

0
Anonym293402  15.08.2020, 23:58
@BigBen38

Ich sagte ja auch "gibt auch Motoren......"

Ich spezifizierte mich nicht auf den Golfmotor. Es war nur Beispielhaft dass ein solches Öl bei einigen Motoren unabhängig von der jahreszeit benutzt wird als Antwort auf machheniker.

5W 30 hat früher so ziemlich jeder Motor genommen, ja. In meinen alten hab ich auch irgendwann 5W 40 reingekippt.

Am Beispiel aller Ford Downsizingmotoren weiß ich dass diese 5W 20 nehmen.

0
BigBen38  16.08.2020, 00:01
@Anonym293402

Ich kümmere mich auch nicht um Jahreszeit - die LL Öle halten 30.000 KM... Da brauche ich fast 3 Jahre für - Sommer wie Winter ;-)

0
Anonym293402  16.08.2020, 00:08
@BigBen38

Ich mach bei meinem alle 10k Kilometer Ölwechsel. Is mir egal wie lange die Öle angeblich halten und was der Hersteller als Intervall empfiehlt. Grad bei modernen Motoren und bei so nem Hochgezüchtetem Turbo wie bei meinem gehe ich auf nummer sicher. Gute Pflege kann nicht schaden.

0

Das ist so ziemlich egal, nur nicht unmittelbar nach dem Abstellen und schon gar nicht, wenn der Motor kalt kurz angelassen wurde.

Warm ist das Öl etwas weiter ausgedeht, aber auch noch teilweise im Motor verteilt.

Den höchsten Ölstand hatte ich seither IMMER, nachdem das Fahrzeug über Nacht gestanden ist. Aber das macht nur einen geringen Unterschied. Ölstand kannst Du also praktisch immer messen, nur wenn der Motor gerade gelaufen ist, solltest Du dem einige Minuten geben, damit das meiste Öl wieder in der Ölwanne ist.

Auffüllen vorzugsweise bis max, gewöhnlich wird es weniger. Bei viel Kurzstrecke (oder gewissen Defekten) kann es auch mehr werden, aber meist verringert sich der Ölstand mit der Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung