Neben Handy eingeschlafen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Handystrahlung ist nichts anderes als Licht, nur viel weniger energiereich.

Normalerweise ist das ja so: Du hast sichtbares Licht, welches je nach Energie (aufsteigend) rot, gelb, grün, blau und violett ist. Unsichtbar jenseits des Violetten ist die ultraviolette Strahlung (UV). Diese hat so viel Energie, dass sie chemische Bindungen aufbrechen kann. Im Körper bedeutet das, dass es die DNA verändern kann und in der Lage ist, Krebs auszulösen (deshalb hat jeder Sonnenbrand ein Krebsrisiko). Jenseits dieser Strahlung gibt es noch Röntgen- und Gammastrahlung, die im Alltag eine geringe Rolle spielen, aber entsprechend energiereicher und deshalb gefährlicher sind als UV-Strahlung.

Nach unten hin (also weniger Energie als rotes sichtbares Licht) gibt es Infrarot, welches wir vorwiegend als Wärme empfinden und permandent von der Erdoberfläche abgestrahlt wird, Mikrowellen und irgendwo auch Radiowellen, etc.

Handystrahlung befindet sich im Bereich der Mikrowellenstrahlung. Man könnte jetzt denken, dass das gefährlich ist, schließlich kann man mit einem Mikrowellenherd ja ziemlich schnell in einem Teller voll Essen große Hitze verursachen. In einem solchen sind aber die Felder tausendfach stärker als von einem Handy. Mikrowellenstrahlung hat keine Chance, chemische Bindungen aufzubrechen und die Feldstärken des Handyfunks sind auch nicht wie in einem Mikrowellenofen großartig in der Lage, Wassermoleküle hin- und herzudrehen (wodurch sie Wärme erzeugen, was im Herd das Essen warm macht), nicht zuletzt, weil ihre Frequenz das nicht vermag, die muss nämlich genau passen. Aus diesem Grund macht Handystrahlung mit dem Körper prinzipiell gar nichts. Zumindest nicht mehr als durch ein Radiogerät oder einen WLAN-Router.

Ich wäre mit Handystrahlung unbesorgt. Gefährlicher ist die Wärme, die von Handybatterien ausgeht, wenn man es intensiv (bspw. für eine mehrstündige Videokonferenz) benutzt und es danach bei warmem Akku in die Hosentasche steckt, in unmittelbarer Nähe zur Haut, bzw. zu Reproduktionsgewebe (bei Männern). Nachgewiesenermaßen geht von Sonnelicht ein viel höheres Gesundheitsrisiko aus und trotzdem gehen die Leute ins Freibad. Zumal: Warum sollte es beim Schlafen etwas ausmachen und tagsüber nicht, wo die Leute ihre Handys eh ständig mit sich herumschleppen?

Mit Mikrowellen und ihrem Effekt auf organisches Gewebe kenne ich mich als Materialwissenschaftler und ehemaliger Tutor für Impedanzspektroskopie an einer Universität sehr gut aus und kann bei Bedarf nähere Informationen liefern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nichts.

Wenn du Angst vor der Strahlung hast dann mach einfach den Flugmodus an. Das verhindert auch das du nicht aufgeweckt wirst und spart Strom.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein aber es sollte nicht öfter passieren.

Da passiert nicht viel, wenn du nicht stets und ständig neben deinem Handy schläfst.

Nein.

Die Strahlenleistung ist sooo niedrig, dass es nichts bewirkt. Außerdem nimmt die Wirkung zum Quadrat der Entfernung ab.

Also wenn du es dabei doppelt so weit weg war, wie sonst beim Nutzen, ist die Strahlendosis nur noch ein Viertel. ;-)

Aber wie gesagt, keine Auswirkung b