Naruto Shippuden - Knappe Zusammenfassung

1 Antwort

Naja, ich versuche mich mal "kurz" zu halten...weil es ist schon einiges passiert xD

Nach dem Angriff auf Konoha gab es eine Versammlung der wichtigsten Ninjadörfer um zu besprechen, wie man weiter gegen Akatsuki vorgeht. Daran nahm auch Danzo teil, der Tsunade als Hokage ersetzte und mit verantwortlich für die Auslöschung des Uchiha Clans war. Sasuke wollte Rache üben und machte sich auch auf den Weg zur Versammlung. Währen der Versammlung mischte auch Akatsuki mit. Tobi erzählte von seinem Mondaugenplan mit dem er die gesamte Welt in einem Genjutsu gefangen halten wollte. Die Hokage waren natürlich nicht einverstanden woraufhin Tobi den Vierten Ninjaweltkrieg erklärte. Auch Sakura begab sich zur Versammlung mit dem Ziel Sasuke aufzuhalten. Um Naruto zu beschützen sagte sie ihm, dass sie ihn liebt und dass er Sasuke nicht mehr zurückbringen müsste. Doch Naruto antwortete, dass er Leute hasst, die sich selber belügen (damit meinte er Sakura). Währenddessen kämpfte Sasuke gegen Danzo und besiegte diesen schließlich. Auch Naruto und Sakura trafen bald ein, doch Sakura gelang es nicht, Sasuke aufzuhalten. Naruto versprach Sasuke, dass er ihn auf jeden Fall aufhalten werde, woraufhin Sasuke zusammen mit Tobi verschwand.

Danach machte sich die Ninjawelt bereit für den Krieg. Alle Ninjadörfer bildeten eine Allianz. Kurz vor Kriegsbeginn begab sich Naruto zu einem Training, um den Kyuubi endlich kontrollieren zu können. Dies gelang ihm schließlich mit Hilfe seiner Mutter, die ein Teil des Siegels war, das den Kyuubi gefangen hielt. Noch während Narutos Training brach der Krieg aus. Tobi erhielt Hilfe von Kabuto, der viele starke Krieger mit dem Edo-Tensei beschwor, um sie gegen die Allianz einzusetzen. Darunter viele ehemalige Kage, aber auch z.B. Asuma, Itachi und Nagato. Naja auf jeden Fall kriegte auch Naruto mit, dass der Krieg ausgebrochen ist und er brach auf, um zu helfen. Während dem krieg musste man leider Abschied von einem alten Bekannten nehmen: Neji starb. Der Krieg ging weiter und schließlich führte es dazu, dass Sasuke auf seinen Bruder traf. Etwa zur gleichen Zeit wurde ein weiterer Krieger enthüllt, den Kabuto mit dem Edo-Tensei zurückgebracht hat: Madara. Dieser kämpfte gegen alle fünf aktuellen Kage und hatte kaum Schwierigkeiten damit. Sasuke und Itachi kämpften währenddessen gegen Kabuto, um das Edo-Tensei aufzulösen. Schließlich gelang es ihnen auch Kabuto in einem mächtigen Genjutsu gefangen zu halten. Als dann später das Edo-Tensei aufgelöst wurde und die beschworenen Krieger verschwanden, gelang es Madara weiterhin in der Welt zu bleiben und nicht zu verschwinden. Währenddessen kämpfte Naruto gegen Tobi, der sich in Wahrheit als Obito Uchiha herausstellte. Der Allianz gelang es schließlich auch Obito aufzuhalten. Doch Madara nutzte Obito dann um sich selber wiederzubelben. Madara schaffte es schließlich alle Bijuu zu absorbieren und Sasuke schwer zu verletzten, was dazu führte, dass Naruto und Sasuke kurz vor dem Tod stehen...und hier endet es vorerst, weil danach wieder Fillerepisoden folgen.

Das ist jetzt mal eine grobe Zusammenfassung, die aber die wichtigsten punkte beinhalten sollte...


DoktorUnken  02.04.2015, 13:57

Was ich noch vergessen habe: nach dem Kampf gegen Kabuto nutze Sasuke eine Technik mit deren Hilfe er Orochimaru zurückholen konnte, weil Kabuto ja dessen Zellen in sich hatte. Zusammen mit Orochimaru begab er sich zu einem geheimen Uchihaschrein. Dort beschwörte er mithilfe des Edo Tensei die ehemaligen vier Hokage. Er wollte von ihnen die Wahrheit darüber wissen, was ein Ninjadorf eigentlich ausmacht. Nach einem Flashback in dem die Vergangenheit der Hokage und Madara beleuchtet wurde, fasste Sasuke einen Entschluss. Zusammen mit den vier Hokage und Orochimaru begab er sich wieder zum Schlachtfeld und schloß sich der Allianz an. Doch er schien irgendwas zu verbergen...

0
DoktorUnken  02.04.2015, 14:00
@DoktorUnken

Und noch zum Zehnschwänzigen: seine wahre Form ist ein riesiger Baum, der benötigt wird, um den Mopndaugenplan durchzuführen.

0