Näherungssensor selber bauen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ultraschall und ein Arduino dürften am robustesten, günstigsten und einfachsten sein.

Infrarot hat einen zu schmalen Erfassungswinkel und Radar ist vergleichsweise aufwendig und teuer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems

MimoiGaming 
Fragesteller
 29.09.2021, 07:07

Hi, ich wollte nochmals fragen, ob es da noch eine andere Option als einen Arduino gibt, vor allem etwas, dass weniger Strom verbraucht. (Einen Mikrochip?)

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort!

0
Gehilfling  29.09.2021, 07:48
@MimoiGaming

Der Arduino ist im Grunde ein Mikrocontroller mit der nötigen Spannungsversorgung und Drumherum zum Programmieren. Klar könntest du das auch von Grund auf selbst bauen und dann entsprechend stromoptimieren, aber das ist dann deutlich aufwendiger, da du eine komplette Platine selbst entwerfen musst, auf der dein Controller sitzt.

Ich denke, das wird mit deinem Ultraschallaufbau nicht immens viel Strom werden. Mehrere Wochen würde ich ihn trotzdem nicht rumstehen lassen, dann könnte es knapp werden. Außer du baust noch eine Art Batteriewächter, der die Spannung der Batterie überwacht.

1
MimoiGaming 
Fragesteller
 29.09.2021, 14:05

Und welchen Arduino würdest du empfehlen?

0

Am einfachsten ist denk ich Ultraschall

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 2010 löte ich und interessiere mich für Elektronik