Muss eine Zeremonie sein bei der Standesamtlichen Hochzeit?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit eine Ehe legal sein soll, führt in Deutschland kein Weg am Standesamt vorbei. Diese Prozedur lässt sich aber ganz kurz fassen, wenn die Brautleute es so wünschen. Bei der Anmeldung der Eheschließung sagt ihr dem Standesbeamten euren Wunsch, den er sicher gerne (!) akzeptiert. Eure Trauung kann ich mir dann so vorstellen:

Eine Prüfung eurer Identität kann entfallen, wenn der Standesbeamte, bei dem ihr eure Ehe angemeldet hat, auch derjenige ist, der euch traut.

Zunächst erfolgt eure Bestätigung zur Namensführung, ob es bei der Regelung bleibt, wie ihr es bei eurer Eheanmeldung getan habt (Ehename, getrennte Namensführung, Doppelname). Danach fragt euch der Standesbeamte einzeln und nacheinander (die Reihenfolge bleibt ihm überlassen), ob ihr die Ehe miteinander eingehen wollt. Ihr antwortet jeweils mit einem knappen "Ja". Darauf erklärt er, dass ihr jetzt rechtmäßig verbundene Eheleute seid. Zum Abschluss unterschreibt ihr das vorbereitete Dokument, welches euch der Standesbeamte pflichtgemäß vorgelesen hat.
Ihr bekommt die bestellten Heiratsurkunden und verabschiedet euch vom Amt. Das Ganze dauert keine 5 Minuten!  Trauzeugen sind nicht erforderlich.

Um diese Antwort zu schreiben, habe ich mehr Zeit gebraucht!!


Amtsschimmel25  24.06.2016, 11:48

So perfekt kann die Frage nur eine Standesbeamtin beantworten. ;) oder liege ich falsch.

0
aetnastuermer  25.06.2016, 21:07
@Amtsschimmel25

Damit liegst du genau richtig; diesen Job habe ich 40 Jahre lang gemacht und in dieser Zeit fast 1650 mal die obligatorischen Fragen gestellt . . .

0

Die standesamtliche Hochzeit ist vorgeschrieben, wenn du alle rechte vor dem Gesetz haben willst.

Das kannst du in einer viertel Stunde abhandeln. Da braucht es keine Zeremonie.

wenn du rechtlich verheiratet sein willst, ja.


Thiahen 
Fragesteller
 13.06.2016, 13:47

Das es sein muss, standesamtlich zu heiraten ist mir klar. Mir geht es nur drum ob einfaches unterschreiben ausreicht oder ob man diese 30-60 Minuten Zeremonie über sich ergehen lassen muss.

0
Strolchi2014  13.06.2016, 13:51
@Thiahen

Nein, musst du nicht. Das ist ein bürokratischer Akt. Das kann man vorher mit dem Standesamt verabreden, dass es keine Zeremonie geben wird.

0
Hexe121967  13.06.2016, 14:02
@Strolchi2014

nur die urkunde zu unterschreiben geht nicht. zwingend ist das feststellen der personalien und die frage ob ihr willens seid die ehe einzugehen und das "hiermit erkläre ich..."

0
Thiahen 
Fragesteller
 13.06.2016, 18:20
@Hexe121967

Och damit komm ich schon klar, wenn es nur diese Kleinigkeiten sind. Ist für uns eh nicht die richtige Trauung, die kommt danach^^

0

Die Aktion im Standesamt kann relativ knapp gehalten werden. Es müssen ein paar Formalien eingehalten werden aber das drumherum (Rede über das Brautpaar, Kuss, RInge tauschen,...) muss kein Bestandteil sein.

Das könnt ihr vorher mit dem Standesbeamten besprechen.

Trauzeugen braucht ihr übrigens nicht mal mitbringen, die sind heute nicht mehr nötig.

Die Formalien müssen schon sein, das ist ja schließlich eine Amtshandlung mit verbindlichen Willenserklärungen und erheblichen Rechtsfolgen. Und die Identität das Brautpaares muss auch geprüft werden.

Auf eine Rede oder Musik dagegen kann man verzichten. Bei der Anmeldung gibt man dann eben an, dass man eine standesamtliche Prozedur ohne jede Ausschmückung wünscht.

einfach nur unterschreiben mit den Trauzeugen und dann gleich wieder heraus

Ein bisschen mehr Formalie muss schon sein, damit die Eheschließung auch rechtsgültig ist. Trauzeugen braucht man übrigens nicht mehr.