Mus man eine SSD-Karte haben und eine 1 TB Festplatte?

4 Antworten

Ich würde eine M.2 SSD 250 bis 500 GB (je nachdem wie viel Programme man so noch hat/braucht) für Betriebssystem und Programme nutzen und eine zusätzliche 1 bis 2 TB SSD für Spiele. So kann man bei Bedarf einfach nur Betriebssystem neu installieren, falls mal was sein sollte und muß nicht noch alle Spiele wieder extra downloaden.

Für andere Dateien wie Videos, Fotos, etc kann man eine herkömmliche HDD nehmen.

Ich jedoch nutze im PC nur noch SSD's und wichtige Dateien werden regelmäßig per Backup auf einer externen HDD gesichert, sowie in einer cloud.

Du kannst auch die SSD weg lassen, klar

ABER heutiger neuer PC: NVMe (M.2-SSD mit minimum 500GB) und dann dazu eine Festplatte.

SSD für Betriebssystem und die Programme und dazu noch das Hauptspiel und die Dokumente speicher man auf der Festplatte ab, da die wesentlich haltbarer ist als die SSD

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

KugelWzU 
Fragesteller
 11.06.2023, 10:58

Vielen Dank für die wissenswerten Informationen, da kann ich nun beruhigt nach den technischen Daten besser vergleichen.

1
MichaelSAL74  11.06.2023, 11:00
@KugelWzU

AH und noch was: laß Dich nicht von Datenübertrageungsraten jenseits der 2GB/sek bei den NVMe blenden. Die halten die nur kurzzeitig und Du merkst es im laufenden Betrieb eh nicht

0

Ja kann man, aber SSD‘s laden schneller als eine Festplatte.

Ja, aber das wäre nicht schlau. Auf die SSD gehört das Betrübssystem, da so eine SSD viel schneller als eine herkömmliche Festplatte ist.

In meinem PC gibt es nur SSDs.


MichaelSAL74  11.06.2023, 10:56

na dann kann ich für Dich nur hoffen, daß Du eine vernünftige BackUp-Strategie fährst, die nicht auf SSD oder gar Sticks fußt

0