Motorradführerschein wenn ich schon A1 habe

5 Antworten

Antwort von Hexenspitz auf Motortalk:

für leute, die vor 18.04.1980 den auto-führerschein gemacht haben, bzw. seit 19.01.2013 mindestens

2 jahre im vorbesitz der sog. klasse A1 sind (d.h. <125 ccm/bis 11 kw/ einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht (Leermasse) von max. 0,1 kW/kg) besteht eben seit 19.01.2013 die möglichkeit des vereinfachten aufstiegs auf A2 (d.h. 12<35 kW,<48 PS und einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von max. 0,2 kW/kg )

 

das bedeutet:

1.) theorie-prüfung entfällt absolut

2.) gestzlich vorgeschrieben ist NUR eine prakt. prüfung, ACHTUNG. von exakt abgekürzten 40 min!!! der fahrlerer hat sich aber vom fahrgeschick

des prüfungsanwärters zu überzeugen bzw. kommen lediglich prakt. übungsstunden in betracht.

2.2) Obligatorisch

aa) Fahren Eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit, bb) Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung,

cc) Ausweichen ohne Abbremsen, dd) Ausweichen nach Abbremsen.

2.21) Alternativ, wobei aus aa) und bb) je eine Aufgabe auszuwählen ist

aa) Slalom oder Langer Slalom, bb) Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt.

Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: sechs.

 

 Bei stufenweisem Zugang und jeweils zweijährigem Vorbesitz von A1 nach A 2 und A2 nach A entfallen die alternativen Aufgaben. Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: vier.

 

so, nun weiter zu den kosten. ich kann dir einiges dazu sagen, da ich mich bei ca. 20-30 fahrsculen schlau gemacht habe, und das bedürfnis der abzocke ist RIESIG. daher mache ich dich darauf aufmerksam, dass es durchaus fahrschulen gibt, die eben KEINE grundgebühr (z.b. in höhe 50<240 €) erheben, da sie mit recht begründen, dass ich a) keine theorie anfällt und b) keine aufwendungen entstehen. fakt sind lediglich die fahrprakt. übungsstunden! (hier preise 29<55 pro 45 min.)

DAS WIDERUM BEDEUTET: spar dir die grundgebühr, lass dir nichts erzählen, auch wenn die fahrschulen mit irgendwelchen 'aufwendungen etc. daherkommen – es ist reine abzocke!

 

dann gibt es eine vorstellung zur prakt. prüfung (also die prüfung), d.h. der prüfer muss bezahlt werden und die fahrschule erhebt noch eine gebühr. auch hier schwanken die kosten (98 <170 €). allein diese spanne zeigt, dass sich hier die gleiche misere wie bei der grundgebühr abspielt. die meisten bewegen sich allerdings zwischen 115-130€ . unter 100€ ist klasse, 170€ der schier absolute hammer!

 

laut TÜV-tabelle fallen bei der ERWEITERUNG, so nennt sich der führerschein von a1 auf a2, exakt derzeit 79,21€ an. ACHTUNG: auch hier verweisen fahrschulen gern auf höhere gebühren und wollen einfach kassieren. gerade gestern hörte ich noch, dass angeblich die tüv-gebühren erhöht worden seien (stand 20.06.2014). großer irrtum! die tabelle ist von anfang 2013, bislang ist nichts geändert worden (übrigens auch laut aktueller auskunft der führerscheinstelle mönchengladbach)

 

dazu kommt dann noch antrag /erweiterung (ACHTUNG: kein neu-antrag!) beim straßenverkehrsamt: du brauchst u.o. genannten vorzeichen KEINEN erstehilfe-nachweiseinzureichen! etc. kosten 40<50€, ganz genau hab ich das gerae nicht vorliegen. sehtest, biometr. passbild, gesundheitsbogen(kriegst du u.a. über die fahrschule) und...noch was....

 

such mal im internet "fahrerlaubnisprüfung a1 auf a2" "erweiterung a1 auf a2" ..., da findest du weitere hinweise. das allerwichtigste habe ich dir nun erzählt aus meinen eigenen erfahrungen!

und: beim aufsitzen mußt du deine fußsohlen möglichst plan auf dem boden stehen haben. und - du musst seit neustem die prüfung in voller motorradkluft (d.h. + knöchelschonende motorradstiefel !!!) absolvieren.

 

so, das war's.

LG

Es gibt 3 Motorradführerscheine: A1, A2 und A (wenn man Am und Mofa jetzt mal weg lässt). Wenn du 2 Jahre A1 hast brauchst du nur eine praktische Prüfung für den A2 zu machen. Allerdings muss sich der Fahrlehrer vorher davon überzeugen, dass du für den A2 geeignet bist. Sprich du musst vermutlich noch eine Fahrstunde machen.

Für A musst du den A2 2 Jahre haben und dann läuft das ganze gleich ab.

Weitere Infos: http://www.motorradfuehrerschein-kosten.de/fuehrerschein-klasse-a2-kosten/



Jankur 
Fragesteller
 20.05.2015, 13:11

Was erlauben mir A2 und A ?a1 soweit ich weiß erlauben mir 125 ccm

0
Jeally  20.05.2015, 13:12
@Jankur

Genau A1 dann kannst du bis 125ccm fahren. A2 Motorräder mit einer Maximalleistung von 35 kW (48 PS), bei einem max. Verhältnis von 0,2 kW/kg (Leistung zu Gewicht). Und A dann alles was es sonst noch gibt

0

Was du gehört hast ist falsch!

Die Theoriegebühr gilt ein Jahr lang. Machst du in dem ein und demselben Jahr beide Prüfungen, dann wird das wohl hinhauen, aber nicht mit deiner Rechnung...

Einzig die Fahrstunden können auf ein Minimum begrenzt werden, da du ja schon Praxis sammeln durftest.

Was der A1 momentan kostet weiß ich nicht.


Das hat sich geändert, wenn du mit 16 Jahren die Klasse A1 machst, dann darfst du mit 18. Jahren die Klasse A2 machen. Wenn du die Klasse A1 nicht machst, darfst du die Klasse A2 erst mit 21 Jahren machen.

Die Klasse A darf man als Direkteinsteiger jetzt sogar erst ab 24 Jahren machen, hat man mit 18 Jahren aber die Klasse A2 gemacht, dann kann man Klasse A mit 21 machen.


Franticek  20.05.2015, 21:06

Wieder mal ein schöner Unsinn, der nirgends so zu finden ist, weil er halt falsch ist.

1

Oh oh, nachdem hier so viel Unsinn zusammen gekommen ist, hier mal kurz den richtigen Stand.

Die Klasse A1 ist die kleinste Motorradklasse. Man kann A1 schon mit 16 machen. Die Kosten belaufen sich evtl so um die 1000-1200 Euro. Fahren darfst du damit 125ccm und 15PS. Die Probezeit fängt auch schon an zu laufen.

Ohne A1 kannst du mit 18 direkt die Klasse A2 machen, komplett mit Ausbildung, allen Stunden, Theorie- und Praxisprüfung. Die Kosten belaufen sich da, wie ich gehört habe, auf etwa 1900-2000 Euro. Bist du aber schon 2 Jahre im Besitz von A1, dann brauchst du lediglich eine praktische Prüfung auf einer etwas größeren Maschine abzulegen. Fahrstunden usw sind keine vorgeschrieben, aber der Fahrlehrer wird sehen wollen, wie du mit dem größeren Motorrad zurcht kommst, bevor er dich zur Prüfung anmeldet. Und über eine Fahrschule muss das halt laufen. Fahren kannst du mit A2 Hubraum offen, aber maximal 48PS.

Die großene offene Klasse A kannst du ebenfalls machen, ohne vorher eine andere Motorradklasse zu haben. Dann musst du aber mindestens 24 Jahre sein und ebenfalls komplette Ausbildung und Prüfungen machen. Doch auch hier gilt, wenn du die Klasse A2 schon 2 Jahre besitzt, dann meldest du dich wieder über eine Fahrschule an und absolvierst auf einer großen Maschine eine praktische Prüfung, das war´s. 1-2 Fahrstunden will der Fahrlehrer vielleicht sehen. Dein Vorteil ist auch, du kannst die große offene Klasse A theoretisch schon mit 20 haben. Und A1 plus danach nur noch praktische Prüfungen sollte auch die billigste Variante sein.