Monarchie abschaffen? Was würde mit Königsfamilie passieren?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dann würden die in irgendwelchen guten Berufen arbeiten wie es viele andere auch tun.Aber dann müßten diese Länder sich mit Präsidentenwahlen herumschlagen wie wir .Ob das besser ist bezweifle ich.Schau dir doch die Präsidentenwahlen bei uns an.Ein Gerangel und Gezerre und niemals eine solche Ausstrahlung wie ein Königshaus.es hat eine andere Bewertung in der Welt.

Willst du uns foppen? Natürlich haben "DIE" einen anderen Beruf erlernt! Außerdem sind alle "Königsfamilien" in Besitz von Land und Firmen. Früher waren ja die Länder IHR Besitz. Königshäuser benötigten auch keine "Reisepässe" etc., es war nicht anders, als ob ein Bauer von "SEINEM HOF" zu einem anderen fuhr,mit dessen Besitzer er meißt auch noch verwadt war. Nur die "einfachen Bewohner" durften die Machtbereiche nicht so ohneweiteres verlassen. Königreiche waren also nichts anderes als "Machtbereiche". Adelige Mörder und Tyrannen beherrschten Gebiete, die dann zur "Volksfestigung", also dem Machterhalt den Titel "Heimat" bekamen. Monarchen sind also nichts als "Überbleibsel" gewaltorientierter Unterdrückungszeiten, Symbole von "glorreichen Siegern" (die den kleinen Mann in den Tot schickten..), dekadenten "Fest-feier-Menschen" und skrupellosen Räubern. "Blaues Blut", der "Urbeweis des Adels" erklärte sich dadurch, dass der Adel nicht in der Sonne arbeiten musste und so z.B. am Handrücken die Venen "blau" zu sehen waren. Beim "Bauernvolk", dass Tag ein Tag aus in der Sonne harte frohnarbeit leisten mußte, waren die Hände hart, schwielig und vom Wetter gegerbt. Die waren keine "Blaublüter"! Durch Volksverdummung und stetig geförderter eigener Bildung konnte eine Minderheit eine zahlenmäßige Mehrheit unterdrücken und manipulieren. Glaub mir,die von hause aus mit besseren Bildungs- und Finanzmöglichkeiten ausgestatteten "Königshäuser" würden auch heute nicht verhungern, sondern schnell ihre "Beziehungen" und Wissen nutzen um mit wenig Aufwand wieder eine gesellschaftliche Spitzenposition zu erreichen. Wie sagte schon der alte Goethe: "Die Intelligenz ist bei wenigen, die Dummheit ist beim Volke." Chiliheadz.

der westfale,

was braucht man heute noch einen König oder Königin, die repräsentieren doch nur und wedeln mit dem Händchen in der Kutsche. Zu melden oder gar zu entscheiden haben die doch nicht. Gerade in England die Alte, die fällt ja wohl nie vom Thron und liegt dem Staat auf der Tasche. Wohnt in ihren Gemächern in diversen Schlössern und die alten Buden müssen obendrein auch noch vom Steuerzahler finanziert werden. Ich würde mich in solchen Hütten mit vielleicht 800 Zimmern zu Tode gruseln. Alle Königshäuser sind wenigstens dazu übergegangen, auch mal die jüngeren dran zu lassen, aber die Themse Liesel muß man wohl aus ihren Schlössern mit den Füßen zuerst raustragen. Nein, einziger Hintergrund bei der in England ist, sie will ihren Sohn Charles und seine entzückende Camilla Parker Bowles verhindern. Nur wie, sie kann ihn aber als direkten Thronfolger nicht verhindern. Also, regiert die Oma von der grünen Insel weiter. Für die Queen wird's langsam mal Zeit den Thron zu räumen oder ? Und was der ganze Unfug kostet . . . Leben wir im Märchenbuch ? Weg mit der altmodischen Schitte, 90 ist die Oma. Auch Prinz Philipp hat schon etliche Wackelkontakte. Thron, Königin, Krone,Schlösser und Kutschen, es war einmal . . .

Andere Menschen kämpfen tagtäglich mit anderen Sorgen und die britische Granny läßt es sich gutgehen.

Komisch, mich lädt keiner zu einem Staatsempfang mit anschließendem Fressgelage ein, aber der britischen Mumie trägt man noch den Hintern nach. Und nebenbei bekommt sie zu ihrem königlichen Gehalt noch zahlreiche wertvolle Geschenke wenn sie irgendwo auftaucht.

Na Klasse,

Good save the Granny

Die Frage ist zwar sechs Jahre alt, aber ich möchte auch meine Meinung hier darstellen:

Fast kein Mitglied einer königlichen Familie, auf der Welt, hat keinen Beruf erlernt. D.h. die Mitglieder fingen an zu arbeiten. Finanziell wäre es aber nicht vonnöten, da sie über quasi unerschöpfliche Geldquellen verfügen.

Falls eine demokratische Entscheidung zustande kommt die Monarchie abzuschaffen und das Staatsoberhaupt selbst zu wählen, verlören die königlichen Familien den Rest ihres politischen Einflusses.

Da aber, zumindest die eur., Monarchien stark verknüpft sind mit dem Staat wäre es wahrscheinlich, dass einige Mitglieder ehrenamtlich weiter für den Staat arbeiteten.

Bei den Immobilien der Monarchen ist es sehr schwierig, weshalb sich eine Spekulation dahingehend gar nicht lohnt.

Ich persönlich kann mir sowohl vorstellen, dass die Monarchien bestehen bleiben, als auch, dass sie abgeschafft werden.

Keine Angst, das niederlaendische Koenigshaus ist eines mit dem hoechsten Privatvermoegen... Aber: In den Niederlanden muesste bei Abschaffung der Monarchie die Verfsassung geaendert werden, denn die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie. Das Staatsoberhaupt ist der Verfassung zufolge Koenigin Beatrix.