Mittelalter Schwangerschaft erfahren?

5 Antworten

Als wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen gelten das Ausbleiben der Periode (an erster Stelle!), die Zunahme der Pigmentierung der Brustwarzenhöfe und der Linea nigra, frische Schwangerschaftsstreifen, erhöhte Basaltemperatur über einen Zeitraum von mehr als 18 Tagen, gynäkologische Zeichen (Veränderungen am Muttermund), Vormilch und Lividität der Vagina und Schamlippen.

Sichere Schwangerschaftszeichen sind das Fühlen von Kindsbewegungen (etwa ab der 20. Schwangerschaftswoche), Hören der kindlichen Herztöne und Fühlen von Kindsteilen durch die Bauchdecke hindurch (ca. ab 18. SSW).

Ein Teil dieser Anzeichen war wohl auch schon im Mittelalter den Frauen oder zumindest den Hebammen bekannt.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Ich würde davon ausgehen, dass sie es erst später bemerkt haben, wenn der Bauch erst angefangen hat so richtig zu wachsen. Da eine ausfallende Periode damals normal war (Dank schwerer Arbeit und mangelnder Nahrungszufuhr), denke ich, dass sie es nicht auf diesem Weg herausgefunden haben, sondern wirklich paar Monate später oder wenn man vielleicht etwas mehr als zuvor gebrochen hat + Stimmungsschwankungen (was ich mir aber such nicht so richtig vorstellen kann)


fenschel  24.02.2022, 17:40

So denkt meist ein Mann

0
Kugelflitz  24.02.2022, 17:41
@fenschel

Es ist ein Fakt, dass die Frauen damals keinen regelmäßigen Zyklen hatten.

1
Relenaj  24.02.2022, 17:49
@fenschel

Dann solltest du dich mal über Frauen in ärmeren Ländern informieren, die durch rapiden Gewichtsverlust keine Periode mehr haben, war bei mir nämlich auch der Fall, als ich Magersüchtig war. Informier dich bitte bevor du eine Grütze laberst! 🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️

3
Viktor1  24.02.2022, 20:08
Da eine ausfallende Periode damals normal war

Nein, sie war genauso "unnormal" wie heute auch weil die (einfachen) Menschen und ihr Körper an schwerere Arbeit gewohnt waren

0
Relenaj  24.02.2022, 20:09
@Viktor1

Ich meinte damit, dass es für „normal“ galt, weil man es nicht anders wusste, außer, wenn man zu den Adeligen gehörte, die sich die Mäuler nur vollstopften

0
Viktor1  24.02.2022, 20:20
@Relenaj
weil man es nicht anders wusste, außer, wenn man zu den Adeligen gehörte,

Das ist doch Blödsinn. Die Bürger und besonders die Bauern, welche ja auch ständig mit Vieh zu tun hatten wußten körperliche "Signale" sehr wohl zu deuten. Da war i.d.R. auch kein Hunger gegeben und dieser hat die Regelblutungen auch nur weniger beeinflußt. Wie dies bei allgemeiner großer Hungernot war kann ich jetzt nicht beurteilen, doch dies war auch nicht die Regel.

0
Viktor1  24.02.2022, 21:04
@Relenaj
Quellen?

Eben, wie kommst du zu deinen Behauptungen ?

0
Relenaj  24.02.2022, 21:14
@Viktor1

Falsch! Ich habe geschrieben „ich würde davon ausgehen“. Du meinst aber zu sagen, dass es so ist, wie du es geschrieben hast, deswegen frage ich dich nach „Quellen“ :))

0

Also sicher konnte man damals auch erst sein, wenn man die ersten Bewegungen des Babys gespürt hat. Allerdings wusste man auch damals was die Menstruation ist und was es bedeutet bzw. bedeuten kann, wenn ebendiese ausbleibt.

Wenn die Frau schon mehrfach geboren hatte, dann hatte sie ggf. auch Anzeichen von der ersten bzw. vorhergehenden Schwangerschaft, die ggf. eine weitere Schwangerschaft andeuten könnten.

Im Prinzip gar nicht bis das Kind spürbar war, denn im Mittelalter waren die Zyklen der Frauen bei weitem nicht so regelmäßig wie heute. Die Periode gabs vielleicht einmal pro Quartal, also daran konnte man das nicht festmachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.

Viktor1  24.02.2022, 19:43
Die Periode gabs vielleicht einmal pro Quartal,

Was ist den das für ein Blödsinn.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kulturgeschichte_der_Menstruation

0
Kugelflitz  24.02.2022, 20:07
@Viktor1

Kein Blödsinn, einem wissenschaftlichen Artikel entnommen. Nein, den Link habe ich nicht mehr, aber ich denke, du wirst in der Lage sein selbst zu recherchieren.

0
Viktor1  24.02.2022, 20:11
@Kugelflitz
einem wissenschaftlichen Artikel entnommen.u

und von dir wohl falsch verstanden.

0
Kugelflitz  24.02.2022, 21:50
@Viktor1

Nein. Ich bin durchaus in der Lage solche Artikel korrekt zu verstehen. Also solange du nicht promovierter Historiker bist und Facharbeiten dazu publiziert hast, glaube ich demjenigen, von dem ich das gelesen habe dann doch eher als dir.

0

Mit Ausbleiben der Periode? ...


princesskenny  24.02.2022, 19:15

Im Mittelalter blieb die zb wegen Mangelernährung so gut wie immer aus. Konnte man also nicht zählen.

0
Sky150119  24.02.2022, 19:55
@princesskenny

Manche pinkelten auf irgendwelche Körner und wenn die keimten, war die Schwangerschaft bestätigt ... angeblich

0