Mit wieviel Jahren sollte man einen Rüden kastrieren?

6 Antworten

Einen Rüden sollte man aller frühestens mit 15 Monaten kastrieren....besser wäre mit 2 Jahren.

Mit 5 Monaten ist eine Kastration definitiv zu früh und schadet der Entwicklung des Kleinen


und dies auch nur, wenn es keine andere Möglichkeit gibt...da er danach gerne von anderen Rüden gemoppt wird.

Man kann bis er dieses Alter erreicht hat, auch die Hündin räumlich von ihm trennen...evtl für ca 3 Wochen in Pflege geben.

Mit 5 Monaten ist er auch jeden Fall noch zu jung zum kastrieren. Persönlich denke ich - wenn nichts anderes zumutbar ist - dass man ihn erst mit 3 Jahren, wenn er wirklich ausgewachsen ist kastrieren lassen sollte.

Zumindest für den Fall, dass es keine medizinischen Gründe gibt oder er sehr unter seiner sexualität leidet.

Bespringen hat übrigens nicht immer was mit Sexualität zu tun, sondern kann bei Hunden durchaus auch spielerisch sein oder dazu dienen eine Rangordnung festzulegen.

Theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit eine Vasektomie machen zu lassen. Dann hätte er seine Hoden noch und könnte sich normal entwickeln, aber er wäre eben nicht zeugungsfähig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Tierärzte sowas auch machen würden und ob jeder Tierarzt sowas macht. Ich würde einfach mal nachfragen.

Eine Freundin gibt ihren Rüden (intakt) zu Freunden, wenn die Hündin läufig ist. So ist es für alle am stressfreisten. Das ist 2 oder 3 mal im Jahr (je nach Hündin unterschiedlich) der Fall.

Der Rüde ist ein Deckrüde und die Hündin kann auf grund eines Herzfehlers nicht in Narkose gelegt werden.

Der Rüde ist jetzt allmählich Zeugungsfähig. Während der Läufigkeit der Mütter müsst ihr sie unbedingt getrennt halten. Er weiß nicht, das es seine Mutter ist, er würde sich trotzdem verpaaren und die Welpen würden schwere gesundheitliche Defekte bekommen. Kastrieren braucht ihr ihn deswegen nicht. Die alte Dame wird vermutlich ja nur noch einmal im Jahr läufig und die drei Woche im Jahr kann der Hund auch mal alleine tagsüber in der Wohnung bleiben, wenn eure Mutter ihn vielleicht zweimal während euer Arbeitszeit in den Garten lässt

Warum der Hund rammelt kann viele Ursachen haben warum denken immer alle, das es sexuell motiviert ist? Es kann so sein muss es aber nicht. 

Das kann eine Übersprungshandlung sein, die ausgelöst wird durch Stress. Da heißt es Stressauslöser finden und abstellen. Stress kann durch Frust ausgelöst werden, vielleicht hat die Mutter keine Lust auf ihren quirligen Welpen. Ignoriert jegliche Aufforderungsversuche, sowas kann zu Übersprungshandlungen führen. Oder er ist tatsächlich ein frühreifes Kerlchen und möchte die Mutter decken. 

Sollte sie nicht läufig sein, wird sie aber den Hund abschnappen und wegbeissen. 

rammeln ist ein völlig natürliches Verhalten unter Hunden. Rammeln ist Stress oder Spannungsabbau. Wenn ein Rüde ins geschlechtsreife Alter kommt merkt man das, er wird neugieriger, anderen Hunden gegenüber  (Hündinnen werden intensiv beschnuppert) . Der Rüde wird aufdringlicher,  leckt unter Umständen eine gut riechende Hündin am Geschlechtsteil. es werden interessante Urin Spuren am Boden genauestens untersucht, diese werden auch unter Umständen aufgeleckt. 

Das größte Problem am rammeln ist, die meisten Menschen, verstehen das falsch und schätzen das Drumherum und die Situation falsch ein. Da heißt es nur der Hund ist dominant Oder will dominieren oder tut es aus sexuellen Motivation. 

rammeln egal wo in der Öffentlichkeit einfach total tabu ist.  

***Mein Hund hat keinen Stress auf keinen Fall. Und gut erzogen ist er bis jetzt auch keine Frage***

Ahja und was macht dich so sicher, das er keinen Stress hat? Wenn du in 3 Jahren immernoch sagst, mein Hund ist gut erzogen glaube ich dir gerne. 

Aber nicht bei einem 5 Monate alten Welpen/Junghund. 😂😜

Zu deiner Frage, man lässt Hunde nicht einfach so kastrieren. 

Es ist laut TSG verboten ohne medizinischen Grund Tiere zu verstümmeln, oder ihnen Körperteile abzuschneiden. Man wartet bis zur geistigen Reife und das ist frühestens zwischen dem 2-3 Lebensjahr , manche brauchen sogar 4-5 Jahre. 





Chrisssey 
Fragesteller
 15.06.2017, 11:20

Mir geht es jetzt nicht um Erziehung oder sonstiges mir geht es einfach darum das ich für meinen Hund nichts schlechtes möchte. Ich will kein Besitzer sein der seinen Hund 8 Stunden in die Wohnung einschließt. Mit seinen Eltern wäre die perfekte Lösung und ich wollte nur Meinungen dazu hören ab wann ihr euren Hund kastriert habt. Eine Schwangerschaft ist zu gefährlich für die Babys und für die Mutter aufgrund ihres Alters. Ich versteh immer nicht diese Besserwisser die dann meinen ich erziehe meinen Hund schlecht. Mir geht es einfach nur um das Wohl der beiden Hunde. Meine Güte mein kleiner ist grade mal 5 Monate alt und ich würde ihn auch niemals jetzt kastrieren lassen, einfach nur Meinungen hören wann ihr es gemacht habt. Wenn er eben erst in einem Jahr kastriert werden kann dann ist es so dann lass ich ihn bei meinen Eltern. Nur mir fällt das eben sehr schwer weil das wie mein eigenes Kind ist und ich ihn sehr liebe aber sein Wohl kommt vor meinem. Zum Thema Erziehung möchte ich noch sagen das er sich in seinem Alter sehr gut macht und ich auch regelmäßig zur Welpenschule noch gehe. Ist mein erster Hund und deshalb informiere ich mich gerne sehr viel. Aber das ich ihn nicht erziehe und so ein Zeugs lass ich mir nicht unterstellen. 

0
Einafets2808  15.06.2017, 11:37
@Chrisssey

Warum denn gleich so pampig?? Wo habe ich geschrieben, das bitte in einem Satz erwähnt du würdest deinen Hund nicht erziehen? 

Habe ich niergens erwähnt. Deine Wortwahl war du etwas komisch. Das jemand sagt   Mein hund sei mit 5 Monaten erzogen. 

Das du jetzt schreibst er macht sich toll für sein Alter,  ist doch klasse und das freut mich 😊👍🏻 

Ihr macht euch jetzt sorgen um die Mutterhündin aufgrund des hohen Alters. Warum wurde sie dann gedeckt? . Kann es nicht in Erwägung gezogen werden, die Hündin kastrieren zu lassen? 

So das der Sohnemann in aller Ruhe geistig erwachsen werden kann. Mit einem 1 Jahr ist das viel zu früh. Es kommt ne Angstphase und ne zweite Pubertät. Zudem eine Kastration auch viele Konsequenzen mit sich bringen kann. Wie Schilddrüsenprobleme, Fellprobleme, Verhaltensänderungen, Hormon Probleme, da die Schilddrüse im Überschuss Hormone produzieren muss. 

Das ist nicht mal einfach so Schnipp Schnapp und plötzlich ist alles Supi. 

1

es gibt sehr Frühreife, doch Zeugungsfähig halte ich noch nicht für moglich, meistens erst mit dem heben des Beines, also 10 Monat aufwärts. Kastrieren, nur wenn Hyperaktivität oder gesundheitliche Probleme auftreten, jedoch nicht vor dem 2 bis 3 Lebensjahr.