Mit der Stichsäge verlegtes Parkett nachträglich sägen?

6 Antworten

Hallo,

ohne handwerkliche Erfahrung würde ich dringend abraten. Stichsägen gibt es mit verstellbarem Hub. Grundsätzlich wäre es eine Möglichkeit, allerdings kann es sein, dass das Parkett die "neue Form" schon fest angenommen hat.

Grüße www.raumschliff.de

Eine Stichsäge wird aller Wahrscheinlichkeit einen zu langen Hub haben, das heißt das Sägeblatt stößt auf den Boden oder wenn es verkürzt wird hakt es im Holz. Aber das kann man nur probieren (Loch bohren um mit dem Sägeblatt einzutauchen). Es gibt allerdings auch kleine Handkreissägen die eine geringere Schnitttiefe haben. Mit denen kann man in einen Fläche "eintauchen".

Oh, so schnell so gute Hilfe! Klar. Stichsäge geht nicht, verstehe ich sofort, und bei der Kreissäge werde ich ja wahrscheinlich nicht bis in die Ecke kommen :) .

Durch den hier angegeben Link habe ich jetzt über weitersuchen ein sogenanntes Multitool (Multifunktionswerkzeug bei West**lia) gefunden, mit dem ich eben auch in die Ecken kommen kann - so wird das gehen, es ist ja nicht viel zu sägen. Und zur Not eben auch mit einem Stichbeitel?

Ich werde noch schauen, ob noch Ideen kommen, aber in jedem Fall schon mal Danke und ich habe durchaus Klarheit gewonnen!


Uta007 
Fragesteller
 12.10.2012, 10:11

So, nun noch ein Update, was ich gemacht habe:

Mit dem Multitool habe ich die Ränder abgesägt, aber an manchen Stellen war das Holz schon zu verdichtet. Hier habe ich dann mit einem Holzbeitel gearbeitet - es war sehr schwierig, aber nun ist der Boden wieder perfekt!

Dankeschön an alle!

0

Mit einer Stichsäge geht das auf gar keinen Fall, eventuell wäre eine Schattenfugenfräse oder Parkettfräse geeignet.