Migrationsproblem in DE?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Ja 72%
Nein 16%
Andere Meinung, weil... 12%

7 Antworten

Andere Meinung, weil...

Wir haben kein Problem. Es wird nur eines draus gemacht. Es wäre aber sinnvoll, die Zuwanderung besser zu steuern. Das muss EU-weit vereinheitlicht werden, aber das wird es nicht geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

DEBusiness 
Fragesteller
 17.01.2023, 21:00

Also nichts machen oder national regeln?

0
DEBusiness 
Fragesteller
 17.01.2023, 23:47
@Knochi1972

Internationale Einwanderungspolitik? Bisschen idealistisch, nicht? Warum möchte das kein anderes Land?

0
Knochi1972  18.01.2023, 23:04
@DEBusiness

Weil sie egoistisch sind. Sie wollen Rechte, keine Pflichten. Sind halt auch nur Menschen... ☺

0
Andere Meinung, weil...

definiere "ein Problem"...? Wir haben ein Problem, weil wir als eines der wichtigsten Einwanderungsländer keine wirkliche Migrationspolitik haben. Wir verschließen die Augen in der Politik und tun so, als müsste man für Einwanderung politisch nichts regeln, dabei ist das überhaupt eines der wichtigsten politischen Felder. Wie ein Land mit Migration umgeht legt fest, wie Integration über Jahrzehnte funktioniert. In Deutschland macht man politisch leider nichts für Migration, woraus schließlich Integrationsprobleme resultieren, die dann wieder von demokratisch zweifelhaften Kreaturen instrumentalisiert werden können um Migration allgemein zu verdammen - wobei Migration das Natürlichste überhaupt ist, ohne Migration gäbe es heute kein Europa, Asien, Australien, Amerika, etc... Haben wir also Migrationsprobleme? Ja, politische.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Teilgebiet meines Studiums
Ja

Wir haben ein massives Problem, das bis in die Zeit der Gastarbeiter zurückreicht.

Deutschland hat sich Heerscharen an Menschen ins Land geholt, die zwar viel geleistet haben, aber die Integration wurde versäumt und es wurde naiv davon ausgegangen, dass diese Leute später wieder heimkehren.

Jetzt haben wir Parallelgesellschaften, in denen Selbstjustiz, menschenfeindliche Weltbilder und Kriminalität an der Tagesordnung sind und in denen teilweise bis 3 Generationen zurück kein Deutsch gesprochen wird, geschweige denn Steuern bezahlt werden.

Aus der Geschichte können wir also lernen, dass die Probleme von misslungener Migration erst Generationen später sichtbar werden. Scheinbar stört sich das Establishment an einer aktuellen "Offenen-Tür-Politik" nicht. Im Gegenteil: Man gilt als beliebt, wenn man Migration vorbehaltslos gegenübersteht. Die Zukunft wird zeigen, was die Flüchtlingswellen der 2010er und 2020er noch verursachen werden.


DEBusiness 
Fragesteller
 17.01.2023, 21:01

Bin ich bei dir. Obwohl die Gastarbeiter aus Italien waren, was nicht ganz so kulturfremd ist.

0
alchymist  17.01.2023, 21:07
@DEBusiness

Eben, es hängt von den Kulturen ab. Deutschland und Italien sind sich recht ähnlich. Konfliktpotential ist dann gegeben, wenn sich grundverschiedene Kulturen begegnen, wie Deutschland und die Kultur eines arabischen Landes.

3
Ja

Ja, wir haben zuviele Flüchtlinge und zu wenig Facharbeiter die einwandern.

Wir haben also das geniale Problem von zuvielen und zu wenigen Einwandern. Das schafft tatsächlich nicht jedes Land.


DEBusiness 
Fragesteller
 17.01.2023, 20:47

Es wandern Facharbeiter aus.

1
terminierertot  10.03.2023, 12:21
@DEBusiness

Stimmt. Das generelle, durchschnittliche, Bildungsniveau hat seit 2015 bisher im Durchschnitt jedes Jahr abgenommen.

0
DEBusiness 
Fragesteller
 17.01.2023, 20:48

Aber Flüchtlinge und unqualifizierte kommen, da hast du Recht.

1
Nein

Das Problem liegt nicht bei der Migration, das ist ein internationales Problem, das nur international angegangen werden kann.

Das deutsche Problem liegt bei der Integration.