Miele Fehler F14 Was kann ich noch tun?

2 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem! Es ist definitiv der Druckschalter defekt. Gerade ausgetauscht und alles ist wieder am Laufen.

Stecker und Anschlüsse trennen, Restwasser aus der Maschine saugen und Maschine auf den Rücken legen. Dann Boden abschrauben und den Druckschalter austauschen. Bei meinem Modell musste man vorher den Ansaugschlauch der Umwälzpumpe abbauen, um besser an den defekten Druckschalter zu kommen, aber alles kein Problem.

Habe den Druckschalter 1100/700 genommen

Hallo soerenswiss

F14 bedeutet dass der Heizungsdruckwächter nicht geschalten hat. Fehlermöglichkeiten sind:

Kontrolliere ob  sich  die   Sprüharme  leicht  von  Hand  drehen  lassen  und  ob   die  Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen)  alle  sauber  sind.  Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn   du  die   Sprüharme   in  eine  bestimmte  Richtung  drehst  (z.B.   senkrecht  zur  Tür)  und  das  Programm  startest  und  nach  ca.  2  Minuten   die  Maschine   ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten),  und  die  Türe  öffnest   siehst   du   ob  sich  die  Stellung   der   Sprüharme   verändert  hat.

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  zu  wenig  Wasser  in  der   Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen),  dann muss  man  den  Wasserzulauf  überprüfen.  In  der   Verschraubung  des  Schlauches,  die  am   Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich   ein   Schmutzsieb.  Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob   das  Wasser  mit  genügend  Druck  rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  aber  Wasser  in  der  Maschine  dann entwickelt  die  Umwälzpumpe  zu  wenig  Druck weil:

Das  Sieb  im  Sammeltopf    verstopft  ist

Die  Verbindung  zwischen  Sammeltopf  und  Umwälzpumpe  verstopft ist  

Das  Kanallaufrad  in  der  Umwälzpumpe verstopft ist  

Es kann auch vorkommen dass die Verbindung von der Umwälzpumpe zum Heizungsdruckwächter oder der Eingang zum Heizungsdruckwächter verstopft ist

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

soerenswiss 
Fragesteller
 02.02.2023, 22:00

Moin! Ich habe mich gründlich in die Materie F14 eingearbeitet und die Kiste mehrmals zerlegt und wieder zusammengebaut. Der Druckschalter war definitiv undicht, blöderweise ging der Fehler aber nach dem Tausch mit neuem Originalersatzteil zunächst nicht weg.

In irgendeinem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass man nach der Reparatur in einem bestimmten Programm starten müssen. Das schien mir irrational, aber tatsächlich hat es bei mir dann auch so geklappt. Druckwächter / Niveauschalter ausgetauscht und dann im Programm "fein" gestartet. Programm lief durch. Anschließend liefen auch alle anderen Programme wieder tedellos.

Schönes Erfolgserlebnis, aber auch bestimmt 10 Stunden Zeitinvest (inkl. Ersatzteilbesorgung).

Deine Diegnose- /Abhilfeliste ist jedenfalls super HobbytTfz! Danke.

Nervig ist, dass F14 sehr viele, sehr unterschiedliche Ursachen haben kann, das ist dann eher Glück, wenn man einen Treffer landet.

Die Miele hat allerdings 4500 Betriebsstunden (8 Jahre) auf der Uhr, da ist der Druckschalter laut Recherche schon ein üblicher Verdächtiger!

Übrigens ist der Saugtest bei dem Ding ein zuverlässiges Prüfverfahren. Beim Pusten merkt man eine minimale Undichtigkeit nicht, wenn man saugt (wie bei einem Nuckel) schon. Der Neue war da absolut hermetisch dicht. Und wenn der FI rausfliegt ist das auch ein Indiz für Wasserkontakt-stromführendes Teil.

0
HobbyTfz  03.02.2023, 07:46
@soerenswiss

Danke für die Info.

Beim Wassereinlauf läuft auch die Umwälzpumpe. Dabei wird über den Heizungsdruckwächter überprüft ob in einer bestimmten Zeit ein bestimmter Druck aufgebaut wird. Kommt kein Druck dann gibt es die Fehlermeldung F14. Dann muss man natürlich suchen warum der Druck fehlt.

0