Messwerte Betriebsbremse?

5 Antworten

Welche Sollwerte ein 318er BWM bei der Bremsleistung haben muss, kann ich jetzt nicht auswendig sagen, aber die Werte sehen normal aus. Wichtig ist vor allem, dass zwischen rechts und links keine großen Abweichungen sind. Und wenn der Prüfer das nicht als Mangel eingetragen hat, wird das auch im Rahmen sein.

Wenn ein Warnhinweis zur Bremse im Display aufleuchtet, werden wohl die Beläge an der Verschleissgrenze sein. Da hilft Dir die Werkstatt Deines Vertrauens weiter. Solange noch etwas Belag drauf ist, bremst das Auto auch weiter einwandfrei - aber sollte zeitnah gemacht werden.

Irgendwann ist der Belag komplett runter, dann bremst "Eisen auf Eisen" - also die Trägerplatte der Beläge direkt auf die Bremsscheibe. Kommt man auch noch mit zum stehen, gibt aber ein hässliches Geräusch und wenn es soweit war, ist auf jeden Fall die Bremsscheibe auch mit hinüber und muss getauscht werden


babajaga666 
Fragesteller
 10.10.2018, 17:15

Vielen Dank schon mal. Ziemlich ärgerlich. Das hätte doch eigentlich der TÜV dazu schreiben müssen, wenn die Beläge ziemlich runter sind, oder nicht? Wäre ärgerlich, denn ich hab das Auto erst 2 Wochen

0
Pauli010  11.10.2018, 09:56
@babajaga666

Das ist vollkommen korrekt.

Und bitte keine 'Entschuldigungen als Frau'. Da sind manche Mannsbilder scheinbar klüger, jedoch nicht so vorsichtig und hinterfragend.

Hut ab! Und viel Erfolg.

1
Highlands  11.10.2018, 11:08
@babajaga666

Normalerweise müsste es zumindest als Hinweis im Prüfbericht auftauchen. Aber letztendlich sind Bremsbeläge Verschleissteile und müssen mehrmals in einem Autoleben getauscht werden. Ist ärgerlich, aber ist halt so.

1
babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 16:26
@Pauli010

Vielen Dank, aber ich wehre mich schon, zumal ich mein sauer verdientes Geld dort hingeblättert habe.

0
babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 16:30
@Highlands

Das denke ich auch, dass das irgendwie vermerkt werden muss. Klar müssen die Teile immer mal gewechselt werden, aber in diesem Fall bin ich doch echt getäuscht worden und der Mangel wurde verschwiegen. Und ich hab mich noch gefreut, dass die Winterreifen schon drauf gemacht wurden,...jetzt weiß ich warum.

0
Pauli010  11.10.2018, 18:41
@babajaga666

Netter Service (Winterreifen ...), jedoch, das ist dann Vorsatz.
Entweder das Gutachten ist gefälscht oder der Prüfer hat sich schmieren lassen.

zur vorgesetzten Stelle gehen und mit der Aussage zur Polizei. Riecht nach Täuschung/Betrug.

Nach noch nicht mal 500 km sind niemals Bremse marode - außer man heizt 2 Wochen täglich das Stilfser Joch (Stelvio) runter. 

0

Die Werte für 1. Achse und 2. Achse sind viel zu gering. Im Normalfall sollten die Werte bei so einem Fahrzeug so grob um die 200 - 300 für die Vorderachse pendeln. Hinterachse etwas weniger. Handbremse ist OK. Aber 100 daN und 60daN ist viel zu wenig.


babajaga666 
Fragesteller
 10.10.2018, 19:03

Vielen Dank, ja ich denke auch, dass die Werte zu gering sind, aber laut TÜV,...ohne Mängel und keinerlei Hinweis, das da was ansteht. Die Frage ist, was kann ich tun? Muss ich das dulden?

0

Was mich echt erstaunt ist, dass diese nicht tolerierbaren Wert-Abweichungen so dokumentiert sind, dass das Fahrzeug keine Mängel hat.

Ich würde sofort zu der Prüfstelle gehen (nicht zum Händler!) und mir den Sachverhalt erklären lassen.

Vielleicht kommt dabei heraus, dass der Prüfbericht gefälscht ist.

Dann wird es in zweifacher Sicht strafrechtlich relevant; d.h. erst zur Polizei, die wird dann den Händler besuchen.

Achtung! Wenn Fahrzeug verkehrs-unsicher ist, wird es stillgelegt.

Trotzdem - keine Panik.


babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 16:23

Ich habe die Prüfstelle angeschrieben und um Aufklärung gebeten. Der TÜV wurde nicht an meinem Wohnort gemacht, müsste ca. 150 km fahren um dort aufzuschlagen. Bin gespannt, was dabei raus kommt. Danke nochmal.

0
Pauli010  11.10.2018, 18:45
@babajaga666

150 km - seltsam, seltsam.

Jeder Prüfbericht trägt eine Nummer. So ist der Test überall auffindbar.

0
Pauli010  11.10.2018, 18:53
@Pauli010

Nummer angeben oder Bericht faxen / einscannen - per eMail.

0
babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 19:31
@Pauli010

Naja, der Händler ist von mir auch ca.120 km weg. Der TÜV wurde tatsächlich dort gemacht, dass hab ich schon raus gefunden. Ich denke, da gab es eine Absprache zwischen den Beiden,..allerdings auf meine Kosten.

0

Wenn nach nur 450 km Fahrt Bremswarnleuchte kommt, war damals bereits was nicht in Ordnung.

Rost auf den Scheiben ist längst heruntergebremst. Wie ist die Belag-Dicke, wie sehen die Beläge aus, Zustand der Scheiben? Stand der Bremsflüssigkeit? etc.


babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 16:18

Danke, ich weiß nicht, wie ich die Beläge selbst sehen kann,ohne Hebebühne oder drunter zu kriechen. Muss ich wohl in die Werkstatt. Hab mal die Firma angeschrieben, wo TÜV gemacht wurde und bin gespannt auf die Antwort. Mit diesen Werten, hätte es keinen TÜV geben dürfen. Wer weiß, was da mit dem Händler ausgemacht wurde.

So ist das,wenn Frau Auto kauft. Aber danke schon mal.

0
Pauli010  11.10.2018, 18:49
@babajaga666

Von den Außenseiten sind die Beläge leicht sichtbar. Innen muss man drunterkriechen oder mit einem Spiegel arbeiten.

Haben die Winterfelgen Aussparungen oder sind das geschlossene Schalen? Sind Radkappen drauf?

0
babajaga666 
Fragesteller
 11.10.2018, 19:36
@Pauli010

Vielleicht krieche ich morgen mal drunter. Radkappen sind keine drauf, man kann die Scheiben gut sehen. Werde ich mir mal morgen vornehmen. Vielleicht kann ich auch Fotos machen.

0
Pauli010  12.10.2018, 07:34
@babajaga666

Lies dir das mal genau durch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsscheibe

Besonders 'Verschleißgrenze' und 'überhitzte Bremsscheiben'. Es kann sein, dass die Beläge durch Überhitzung 'verglast' sind - dann wären jedoch auch die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen, könnten bereits Risse aufweisen.

Was mir immer noch nicht klar ist: Wie kann man so töricht sein, einen Prüfbericht mit diesen Werten ohne weitere Bemerkung herauszugeben.

Dass Betriebsbremse Achse 2 (hinten) weniger bringt als Feststellbremse ist mehr als seltsam - und dann noch fast das doppelte wie die Vorderachse.

Bauartbedingt bringt die Feststellbremse weniger Bremskraft auf als die Betriebsbremse - sie ist eben eine Hilfsbremse.

Unterrichte uns bitte, was draus geworden ist. Dubiose Angelegenheit.

Hoffentlich kommst du finanziell gut aus der Sache raus.

0
babajaga666 
Fragesteller
 12.10.2018, 15:20
@Pauli010

Danke für deine Mühe. Bis jetzt hat sich der TÜV noch nicht gemeldet. Wirklich töricht, weil Mann gedacht hat, mit Frau kann man das machen. Spätestens Montag ruf ich dort an. Mal schauen, was das noch gibt. Ich werde natürlich berichten. Auch der Händler kommt nicht ungeschoren davon.

0

Welcher Warnhinweis ist gekommen?

Ein gelber Kreis mit drei Strichen an der oberen Seite?

Wie alt ist der BMW?


babajaga666 
Fragesteller
 10.10.2018, 17:09

Also das berühmte rote Ausrufezeichen und wo das Auto auf Hebebühne steht. Das Auto ist Bj. 2011

0