Menschen haben sich verändert?

6 Antworten

Hey,

ja, mir fällt das auch auf. Viele Leute wirken heutzutage tatsächlich aggressiver und genervter. Es scheint, als ob sich weniger Menschen für andere interessieren. Früher habe ich öfter Leute gesehen, die miteinander gequatscht haben, aber jetzt sieht man das kaum noch.

Auch die Lust auf soziale Kontakte scheint bei vielen nachgelassen zu haben. Man hört oft, dass Leute Freundschaften oder Beziehungen schnell abbrechen und lieber zu Hause bleiben, anstatt etwas zu unternehmen. Es könnte an vielen Dingen liegen, wie Stress, der ständigen Erreichbarkeit durch Smartphones oder einfach daran, dass sich die Prioritäten verändert haben. Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung, über die man mal nachdenken kann.


DasMachineparks  21.05.2024, 10:37

Früher hat der Vater seine Tochter dem Bauern verkauft.

1
BoyLch  21.05.2024, 13:39
@DasMachineparks

Sicher nicht 😂 hast du wohl bei Geschichte nicht aufgepasst. Wenn dann wurde die Tochter vom Besitzer verkauft. Und was redest du da? Das ist völlig aus dem Kontext

0

Ja, das habe ich festgestellt und mir schon oft Gedanken gemacht, ob es der Stress in der Arbeit ist, Unzufriedenheit, oder Überlastung.

Im Geschäftsleben geht es immer rauer zu, und man muss viel schlucken, um seine Stelle zu behalten. Das führt natürlich auch zu Frust und Aggressionen.

Das Bedürfnis, einfach nur seine Ruhe haben zu wollen ist bei vielen Menschen sehr gewachsen.

Die Freunde haben ebenso viel um die Ohren, und wenn es keine gewachsene, feste und wahre Freundschaft ist, kann es sein, dass sie auseinander driftet.

Das Leben ist sehr schnelllebig geworden.

Ich habe den Eindruck, dass das mehrere Ursachen hat. Einerseits hat Corona den Menschen gezeigt, dass es teils auch ohne soziale Kontakte geht. Man konnte telefonieren, sich schreiben. Wer eh schon keinen großen persönlichen Austausch brauchte, hat sich spätestens da dann noch mehr zurück gezogen. Außerdem ist es auch ein Wandel der Gesellschaft durch social media, finde ich. Jeder mischt sich in alles ein, jeder kommentiert, was ihm in den Sinn kommt und versteckt sich teils hinter seinem Profil und mischt sich ein. Aggressiv und teils dumm. Durch die ständige Befeuerung mit Nachrichten, ob man sie jetzt wissen will oder nicht, durch die ständige Beeinflussung durch die Medien, durch das Aufwiegeln der Medien ist das Ganze noch viel schlimmer geworden. Früher haben sich mal 2 Menschen in Ruhe über ein Thema unterhalten und diskutiert. Heute diskutieren zig Menschen über ein Thema, die Meinung des anderen wird kritisiert oder sogar angefeindet. Klar, dass das die Gesellschaft noch mehr spaltet.

Mir ist aufgefallen: die einzigen, die sich noch halbwegs vernünftig über den Alltag unterhalten, sind gerade die Alten bzw Älteren. Die Nachbarn am Zaun. Beim Einkaufen zum Beispiel. Die, die auch ohne Handy und Internet groß geworden sind. Ich bin auch immer für persönliche Kommunikation und finde nichts schlimmer als Eltern zu beobachten, die lieber am Handy hängen, statt sich mit ihren Kindern zu unterhalten und ihnen beizubringen, wie man miteinander redet. Oder die, die ihren Kindern, damit sie ruhig sind, der Reizüberflutung schon mit wenigen Monaten aussetzen. Woher sollen sie lernen, miteinander zu kommunizieren? Sieht man auch an den vielen Fragen hier. Die Kinder/Jugendlichen verlernen, miteinander zu reden. Und diese Veränderung wird sich noch fortsetzen. Wohin das führt möchte ich mir gar nicht ausmalen. Ich zumindest kann auch sehr gut ohne Internet mit Freundinnen und Freunden, Familie und Bekannten kommunizieren, weil ich das Reden noch gelernt habe.

Mir ehrlich gesagt eigentlich nicht so, oftmals sieht man das in Menschen, wie selbst man eben gelaunt ist in diesem Moment.

Hallo Sabina985

„Das Leben ist eine Reihe von natürlichen und spontanen Veränderungen. Wehren Sie sich nicht dagegen, das schafft nur Kummer. Lass die Realität Realität sein. Lass sie auf natürliche Weise vorwärts fließen, wie sie will.“ –  Lao Tzu 

Leider neigen viele Menschen heute dazu, die negativen Veränderungen zu betonen. Dann werden die positiven Veränderungen vernachlässigt und eine depressive Lebensstimmung erzeugt. 

Also bedenke was der Psychologe Psychologe Wayen Dyer empfiehlt! 

„Wenn du die Art und Weise änderst, wie du die Dinge betrachtest, ändern sich die, die du betrachtest“ –  Wayne Dyer, Psychologe