Meinen oder meinem? Beides hört sich falsch an?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hei jawaasisstdennlos, wir fragen: Wohin fallen Beladung etc.? und hören einen Akkusativ. Also: In meinen Zuständigkeitsbereich fallen ... o.k.? Grüße!


LolleFee  01.03.2015, 20:09

Richtig! DH!

1

Wie wäre hier Deine Wahl, jawasistdennlos?

Die Aufgaben fallen in meine_ Zuständigkeitsbereich.

Im Prinzip handelt es sich genau um diesen Satz.

Besser lesbar wäre übrigens:

Ich war u.a. dafür zuständig, die Fahrzeuge zu beladen, Waren einzulagern und zu kennzeichnen, Störungen an den Förderbändern zu beheben sowie meine Arbeitsgeräte zu pflegen und zu warten.

Der Nominalstil in Deinem Satz erschwert meiner Meinung nach die Lesbarkeit.

Hier schlägt die deutsche Sprache wieder kräftig mit Regeln zu, die einem einfach den Spaß wert sind.

Wenn du "wo?" fragst, dann Dativ:
in meinem Bereich
in meiner Abteilung
in meinem Häuschen
in meinen Kreisen

Wenn du "wohin?" fragst, dann Akkusativ:
in meinen Bereich
in meine Abteilung
in mein Häuschen
in meine Kreise

Der Dativ leistet sich dann noch besondere Späßchen:
beim Aufeinanderfolgen mehrerer Dative vor einem Substantiv (maskulinum, neutrum) hat nur der erste ein m, alle anderen ein n:

in meinem Bereich
in meinem unmittelbaren Bereich
in meinem überschaubaren, unmittelbaren Bereich

Bei "dem" ist es wie bei "meinem", auch wenn es zu "im" zusammengezogen wird.

Verwendet man weder Artikel noch Pronomen, bekommt das erste Adjektiv das m:
sie erschien in großem, teuren Gewande

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Mach einfach die probe frag mit WEM? oder mit WEN? Oder WAS?.... hilft wirklich...

meinen. oder: In meinem Zuständigkeitsbereich befasse ich mich mit der Beladung von Fahrzeugen, der Einlagerung sowie Kennzeichnung von Waren, die Behebung von Störungen an den Förderbändern sowie der Pflege und Wartung meiner Arbeitsgeräte."