Mehrzahl von Mutter?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Muttern und Mütter, das sind zwei verschiedene Worte also auch zwei verschiedene Mehrzahlen.

Becken heißt in Einzahl und in Mehrzahl Becken. Deshalb nur eine Mehrzahl.

Bank ist wieder Banken und Bänke...

Anders könne ich es mir nicht erklären, einfach das es daran liegt, dass es zwei verschiedene gibt, weil es auch zwei ganz unterschiedliche Wörter sind. Das klingt am logischten. Und dass es bei Becken nur eine Mehrzahl gibt weil Beckens sich komisch anhört, man sagt ja auch nicht Pizzas.

LG Luca


RobinHood2000 
Fragesteller
 08.01.2011, 17:53

neee gg nicht Pizzas sondern Pizzen

0

Das hat sich eben so entwickelt, deswegen ist deutsch auch keine schwere sprache...

meine schwester im alter von 7 jahren hat es richtig auf den punkt gebracht: "kannst du mir für die alte schraube eine neue mutter mitbringen!" wörtliches zitat von einer tochter zum vater! :)

ok hier meine antwort. ich sag aber schon mal im voraus, das ich bitte nicht festgenagelt werden möchte. das ist jetzt nur das was ich mir vorstellen könnte: Da die Mutter (Schraube) und Mutter (Mensch) unterschiedliche Dinge beschreiben, werden sie auch unterschiedlich in die Mehrzahl gesetzt. Kennst du die bedeutung von starken und schwachen verben? wie zum beispiel schmeißen. die starke version ist schmiss- geschmissen. ein synonym für werfen. die schwache verbform wäre schmeißte- geschmeißt im sinne von verdrecken. abgeleitet davon wäre muttern die schwache mehrzahl von mutter und mütter die starke. ist das irgendwie schlüssig? ich würds mir so erklären