Mehrere Betriebsysteme möglich?

6 Antworten

Ohne Reboots geht das nicht ohne Virtualisierung.

Theoretisch bei Windows und Linux kein großes Problem, sobald man aber dedizierte Grafikkarten nutzen möchte und von denen Video Out hat man eventuell wieder Probleme, so etwas könnte Looking Glass lösen, wenn man einen Linux KVM Host hat.

Ich denke ein headless KVM Host mit mehreren Guests ist noch die beste Lösung?

Bei Apple wird es eventuell schwieriger, bin unsicher, wie gut das in VMs läuft, könnte sein, dass man einen Mac als Host nutzen müsste. Wie man das dann mit Grafikkarten löst, falls man Gaming betreiben möchte dürfte eventuell wieder ein Problem sein.

Dual booting wäre definitiv die einfachste Methode. Und MacOs weg lassen. Oder eben normale VMs und die schlechte Grafik Leistung akzeptieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun

Linux installieren, und in KVM oder VirtualBox Windows und MacOS installieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Klar, Appel Insterlieren. Und dann aber nicht booten. Einfach mit dem Zauberstab drüberwischen und wedeln, und schon kann man in der iOS Umgebung eine bash öffnen, dann die URI zum macOS generieren und dann die Powershell für Windows benutzen! Ungefähr so?! Kein Problem.

Nein, nein, nein. Kann man nicht. Du kannst aber mit Ventoy einen hübschen Stick bauen, von dem aus du zahllose Systeme starten kannst. Ich habe damit einen 64 GB Stick mit 16 Linuxlivedistris erstellt und konnte alle davon vom Stick starten. Viel Spaß! Klappt natürlich auch mit Windows PEs usw.

https://www.ventoy.net/en/index.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Könntest du mir einer VM machen, wo du das Jeweilige Betriebssystem draufhast. Würde deinen PC halt nur massig verlangsamen, wenn du nicht die beste Hardware hast die es aktuell so gibt. Aber wofür?

Mit einer VM ja - an eine ISO von MacOS dranzukommen ist aber gar nicht so easy.

Dual Boot ist dazu auch Recht sinnbefreit geworden seitdem Windows das Subsystem für Linux hat.