(Mal wieder) Fragen zur Linuxserver-Administration?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin

1.) Doppelte Runde klammern werden verwendet wenn irgendwelche Rechenoperationen stattfinden. In deinem fall z.B. "i wird jedes mal eins größer"

2.) array[*] und array[@] unterscheiden sich dadurch das * alle elemente des arrays anneinander reiht und @ jedes element einzeln betrachtet. Grob gesagt eine for schleife die über ein array[*] geht, bei dem das array "apfel birne orange" enthält, gibt bei einem echo auf "apfel birne orange" als ein wort aus, es wird also nur ein mal iteriert. array[@] würde erst apfel, dann birne, dann orange iterieren.

2a.) Das @ Zeichen ist immer kontextabhängig

3.) Wenn ein # vor dem Array steht wird die länge ermittelt, ja. Hier könnte man auch gut den unterschied zwischen @ und * sehen, beim Beispiel oben für ${#array[@]} als 3 aufgelöst weren und ${#array[*]} als 1

4.) Eh? Das tut die Linux Community? Ich kenns eher als alle variablen klein. Bei solchen loops werden eigentlich immer die iteratoren klein geschrieben. Meiner Ansicht nach kannst du deine Variablen groß oder klein schreiben wie du willst ;)

Woher ich das weiß:Recherche

Tichuspieler 
Fragesteller
 08.06.2023, 09:58

Hallo DerDavidScheele,

danke Dir für die Antwort.
Zu 1.) mag ich noch sagen, dass ich Rechenoperationen mit Klammern zwar kenne, mich irrtierte es nur von vornherein, dass gleich zu Anfang und zum Ende jeweils zwei runde Klammern geschrieben wurden.
Aufgrund Deiner Antwort vermute ich mal, dass die doppelten runden Klammern für Linux das Signal sind, dass es sich hier um eine Rechenoperation handelt.

Zu 2.) Ah, okay. Das habe ich verstanden :-)
Zu 2a.) Okay. Dann ist das @-Zeichen sozusagen "multitaskingfähig" :-D

Zu 3.) Selbe Antwort wie bei "Zu 2.) :-)

Zu 4.) Das war die Aussage in meinem Lehrbuch (Linux-Server für Einsteiger) Man darf Variablen klein schreiben, aber weil sie von Linux als großgeschrieben vorgegeben sind. halten sich die meisten User dran.
So ganz sinnbefreit finde ich den Gedanken dahinter auch nicht; so erkennen DAUs wie ich, dass es sich um eine Variable handelt. Aber das ist eine Frage des eigenen Stils

0
DerDavidScheele  08.06.2023, 10:19
@Tichuspieler
Aufgrund Deiner Antwort vermute ich mal, dass die doppelten runden Klammern für Linux das Signal sind, dass es sich hier um eine Rechenoperation handelt.

Soisses!

So ganz sinnbefreit finde ich den Gedanken dahinter auch nicht; 

Das stimmt wohl Mir ists nur net bekannt. Denn folg mal dem Lehrbuch, der wird ja vielleicht was wissen ;)

1