Macht es Sinn, Abluft einer Klimaanlage (Monoblock) in einen anderen Raum abzuleiten?

8 Antworten

Funktioniert so gut (besser: so schlecht) wie direkt aus dem Fenster. Aber nur, wenn der Nebenraum thermisch gut gegen Dein Zimmer isoliert ist - ein Vorhang reicht nicht. Dort wird es nämlich einiges heißer werden als draußen.

Das Problem bei all diesen Anlagen: Du nimmst Luft aus dem Raum und bläst sie nach außen. Da aber der Mensch im Vakuum nicht leben kann, und unsere Räume zum Glück auch nicht so dicht sind, strömt im gleichen Maß Luft von irgendwoher nach.

Egal, woher die Luft jetzt kommt: Die einströmende Luft ist warm. Sonst bräuchte man keine Klimaanlage.

Du müsstest in dem zu kühlenden Raum das Fenster ein wenig aufmachen, damit Luft einströmen kann. Idealerweise nicht an der Südseite. Und Du müsstest in dem Nebenraum das Fenster ein wenig aufmachen, damit Luft ausströmen kann.

Die Konstruktion ist nicht einfacher, als den vorhandenen Schlauch zu verlängern. Und auch nicht vorteilhafter.

Ideal: Neue Anlage anschaffen, mit Außengerät.

Dafür hast du im anderen Raum eine Hitze. Durch Wärmeaustausch (Wand/Zirkulation) sinkt die Effizienz stark.

Was willst Du auch machen, wenn Du die Luft nicht mittels Schlauch durchs Fenster ableiten willst oder kannst.

Ich habe ein ähnliches, doch anderes Problem:

Meine Dunstabzugshaube ist vorher in unserem Haus durch ein Loch in der Hauswand nach draußen abgeleitet worden. Hier wohne ich nun schon Jahre in eigener Wohnung, darf aber von der Hausverwaltung her kein Loch durch die Außenwand machen lassen. Da bleibt mir auch nichts anderes übrig, als die Haube auf Umluft zu stellen, was ich gemacht habe.

Nein, das ist völlig sinnlos. Die Warmluft kommt vollständig durch die Fugen des Vorhanges zurück wegen des Druckausgleichs. Mit der absurden Vorrichtung erwärmst Du die Luft in beiden Räumen. Das erreichst Du einfacher mit einem Heizlüfter.

hast du keine möglichkeit, den schlauch ans abwassersystem anzuschließen? läuft ja auch wasser raus.