Macbook Air oder Pro?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Macbook Air 15 Zoll 0%
Macbook Pro 14 Zoll 0%
Macbook Pro 16 Zoll 0%

1 Antwort

(...) für die Uni holen und um Videos zu schneiden.

Videoschneiden ist alles und nichts sagend, es wäre daher gut zu wissen, auf welchem Niveau einzelne Videos geschnitten werden. Rede mir von „normalen” Aufnahmen oder bewegt es sich eher in Richtung 4K, 5K oder mehr? Dasselbe gilt für die restliche Postproduktion, sprich die Verwendung von visuellen Effekte u.d.G. Zum Videoschneiden würde ich dir eigentlich prinzipiell eher eines der Pro Modelle empfehlen, jedoch in einer Konfiguration mit mehr als 16 GB RAM. Ich besitze seit einigen Monaten ein 13" MacBook Pro mit M2, 1 TB SSD sowie 24 GB RAM und gerade was letzteren angeht, würde ich Zukunft doch mehr als bisher einplanen.

Ich nutze das MacBook zur Web-, App- und Softwareentwicklung sowie zum Schneiden von teils hochaufgelöstem Videomaterial. Selbst wenn ich gerade keine großen Anwendungen am laufen habe, sind bereits rund 16 GB vom Arbeitsspeicher belegt. Da SSD und RAM fest auf dem Logicboard verlötet sind, solltest du dich schon im Vorfeld fragen, was du selber aktuell und in Zukunft an Speicher benötigen wirst. Wenn der RAM unterdimensioniert ist und dir regelmäßig „vollläuft”, werden die Daten auf die interne SSD ausgelagert. Durch die zusätzlichen Schreib- und Lesezugriffe wird dein MacBook einerseits langsamer und anderseits wird dadurch auch die Lebensdauer der SSD verkürzt. Je kleiner diese ausfällt, um so schneller wird auch deren Ende erreicht. Das solltest du daher ebenso vor dem Kauf berücksichtigen.

Mein Tipp an dich, ein 13", 14" oder 16" MacBook Pro mit mindestens 16 GB RAM (eher 24 GB oder 32 GB RAM) sowie eine 512 GB SSD oder größer. Falls du Videoschnitt nicht besonders intensiv betreiben möchtest und das zu schneidende Videomaterial jetzt nicht in höchster Auflösung vorliegt, kann auch auch das MacBook Air für deine Zwecke ausreichend sein. Auch da in ähnlicher Konfiguration wie bei den Pro Modellen, je nachdem ob du dich für das MacBook Air M1 (max. 16 GB RAM) oder das neuere MacBook Air M2 (max. 24 GB RAM) entscheidest. Meine Empfehlungen sind kein muss und dank der Silicon-Chips auch so ordentlich Rechenleistung haben wirst. Da es ja meist um eine längerfristige Anschaffung geht, solltest man vorab die eigene Konfiguration gut überdenken. Was brauchst du jetzt, was brauchst du später und wie lange soll das MacBook genutzt werden?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

LinuaGR 
Fragesteller
 31.08.2023, 08:54

ich werde keine krass aufwändigen Videos schneiden und mache dies auch nur aus spaß als hobby, also selbst wenn es mal hakt, dann würde ich es nicht so schlimm finden. Die frage für mich bzw dich wäre jetzt, ob du für 300-400 Euro aufpreis eher das Pro oder dann doch das billigere air nehmen würdest.

0
medmonk  31.08.2023, 09:29
@LinuaGR

Wenn du keine aufwändigen Videos schneidest und das Schneiden selbst „nur” ein Hobby ist (nicht Teil deines Studiums), sollte auch das MacBook Air ausreichen. Falls dir zusätzliche Ports (u.a. HDMI) wichtig ist, würde ich das Pro nehmen. Beim Pro (14 oder 16") hast du neben dem HDMI Port einen zusätzlichen Thunderbold Anschluss sowie einen Kartenleser. Auch lassen sich mehr externe Monitore anschließen, als es z.B. beim Air oder dem 13" MBP der Fall wäre.

Dein iPad kannst du aber bei allen einfach und komfortable als Displayerweiterung verwenden. Wenn dir die zusätzlichen wichtig sind, nimm das Pro. Falls dir zwei Thunderbold Ports ausreichen, nimm das Air in höherer Konfiguration. Und was die wenigen Ports angeht, kann ich dir vor allem die Hubs von Anker empfehlen. Die kostet zwar etwas mehr, aber so kannst du bei Bedarf schnell weitere und zusätzliche Anschlussmöglichkeiten bereitstellen und nutzen.

1