Luzides Träumen als GFS Thema - Die Gliederung?

2 Antworten

Gestorben ist noch niemand an einem Klartraum. Bzw. möglicherweise könnte jemand in einem Klartraum gestorben sein, aber er kann es uns ja nicht mehr berichten. Aber alle Klarträumer, die ich kenne, melden sich regelmäßig im Klartraumforum zurück :)

Von Leuten, die durch das Klarträumen einen Realitätsverlust erleiden findet man in der wissenschaftlichen Literatur und in den Berichten in der Community keine Anhaltspunkte. Eher das Gegenteil: Menschen, die dahingehend eine Störung haben, profitieren von den Reality Checks.

 

Den Punkt "Körperliche Behinderungen /Nebenwirkungen / Abhängigkeit" würde ich in zwei Punkte aufspalten. Bei den Nebenwirkungen würde ich wirklich sehr gut recherchieren und mich nur auf gute Literatur verlassen. Im Internet wird sehr viel Mist geschrieben, da würde ich die Quellen mehrfach prüfen. Pubmed ist z.B. ein guter Anhaltspunkt (in englischer Sprache) oder scholar.google.com im allgemeinen.

Naja, was du so schreibst, klingt doch schon mal ganz gut. Ich schätze aber mal, dass sich die meisten hier schlechter mit dem Thema auskennen als du. Wichtig ist einfach, dass du vom allgemeinen zum speziellen gehst in deiner Gliederung. Lies dich einfach noch ein bisschen in das Thema ein und dann fragst du deinen Lehrer, ob die Gliederung so gut ist. Das ist das beste, weil du damit vermeidest, dass du komplett daneben liegst. Einfach den Lehrer fragen. Viel Erfolg!