Lohnt es sich den Wärmetauscher für 1.500€ tauschen zu lassen oder doch nach 17 Jahren eine neue Gasheizung einbauen lassen?

4 Antworten

Da hier keiner den sonstigen Zustand deiner Heizung kennt und auch keiner diese in der Kristallkugel sehen kann, dürfte dir niemand darauf eine konkrete Antwort geben können. Was mir aber von mehreren Heizungsbauern unabhängig voneinander gesagt wurde, geht man bei den Gasthermen von einer Haltbarkeit zwischen 12 und 15 Jahren aus. Meine Viessman hielt 17 Jahre dann war der Wärmetauscher hinüber. Dieser wurde gegen einen guten Gebrauchten getauscht da es ihn in neu nicht mehr gab. Heizung lief wieder ohne Probleme 2 Monate. Dann war die Steuerungselektronik hinüber. Endresultat neue Heizung.

Ich persönlich werde in Zukunft nach Ablauf dieser Zeit mir doch lieber eine neue Heizung nehmen als wieder doppelte Kosten zu haben. Der Wirkungsgrad der neuen ist um Welten besser als die der alten, was sich letztendlich im geringeren Verbrauch bemerkbar macht. Wie schon erwähnt, es ist meine Meinung wie ich es zukünftig machen werde. Außerdem sollte man sich mal eine Sache mit in die Überlegungen einbeziehen, die man leicht vergisst. Sein Auto bringt man regelmäßig zur Inspektion. Je nachdem wie die Wartungsintervalle sind. Im Schnitt aber 1x im Jahr. Da hat man auch Kosten die auf einen zukommen. Je nach Art und Fahrzeugmodell hat man da schnell ein paar Hundert Euro zusammen. Ich meine jetzt nicht die Neuwagen mit der Garantie usw. oder Leasing Fahrzeuge. Was ich meine ist der normale Nutzer, mit seinem schon paar Jahre alten Auto. Nun aber zum Punkt. Das Auto läuft nicht Monate lang im Dauerbetrieb 24 Std rund um die Uhr. Die Heizung läuft da schon um einiges mehr. Wenn dann noch keine Alternative Möglichkeit gegeben ist für das warme Wasser, dann läuft sie sozusagen 365 Tage im Jahr. Daraus resultiert auch ein gewisser Verschleiß. Wenn das Auto nicht mehr so läuft wie es soll und schon ein gewisses Alter hat, tauscht man es auch aus. Warum dann nicht die Heizung die viel mehr leisten muss?

Nun aber Schluss, will ja nicht noch einen Roman mit 10 Kapiteln schreiben.

Ich hoffe ich konnte dir helfen um eine Entscheidung treffen zu können.


albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 15:59

Vielen Dank. Bin auch Deiner Meinung, zumindest teilweise, denn ich bringe meine 2 Autos nie zur Wartung. Ich glaube ich hatte sie in den letzten 25 Jahren nur 1 oder 2 x zur Wartung, sonst verlasse ich mich darauf, daß ein Mangel auch so mal nebenbei festgestellt wird sei es beim Reifen Wechsel oder beim TüV. Dadurch spare ich mir jede Menge Wartungskosten die ich dann in die Reparatur einbringe, wenns wirklich notwendig ist.

Meine Heizung lasse ich jedoch jährlich warten. Ob nun jetzt wirklich eine neue Heizung fällig ist oder nicht lasse ich den Heizungsbauer feststellen. Ob noch ein aktueller neuer Wärmetauscher zu bekommen ist weiß ich noch nicht. Ich warte noch auf 2 Antworten der Heizungsbauer.

1

Ja und nein

die anfälligsten Bauteile sind der Wärmetauscher das Gebläse der feuerungsautomat und die Umwälzpumpe

Der Wärmetauscher ist das teuerste davon ich selber habe schon dutzende ausgetauscht meistens lohnt es sich noch das kommt aber auf den Gesamtzustand der Anlage an

Beim sehr verschlissen Wärmetauscher ist die abgastemperatur hoch oftmals so extrem hoch dass das abgasrohr völlig spröde ist und kaputt bricht bzw kaputt gebrochen ist

das sollte überprüft werden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Geselle seit 2008 im Kundendienst

albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 15:46

Die Lamellen sind völlig abgefressen. Lohnt es sich nicht die zu ersetzen oder zu reparieren?

0
Kiboman  19.11.2019, 17:33
@albatroz1102

Die Lamellen kann man nicht ersetzten, jedenfalls gibt es die nicht einzeln als Ersatzteil.

Das ist ein großer zusammengepresster verklebter Block.

1
Kiboman  19.11.2019, 17:40
@albatroz1102

Wenn man in Zukunft für ca 500 € noch den feuerungsautomat mit einkalkuliert dann sind alle kritischen Bauteile neu

Wenn der Rest der Anlage nicht auseinanderfällt dann lohnt sich die Reparatur schon meine Meinung nach

aber wie gesagt das abgasrohr ist halt noch kritisch ob das Schaden genommen hat, wenn der alte Wärmetauscher über 100 Grad abgastemperatur raus gefeuert hat dann ist das schon mal schlecht

Wenn ja dann würde ich den komplettaustausch empfehlen

An sich ist der gb112 ein top Gerät und neue sind nicht effizienter

1
Kiboman  19.11.2019, 17:55
@albatroz1102

hab's überflogen und beachte das nicht weiter 30 % das erzählen sie einem immer auch wenn man einen Kessel aus den Siebzigern gegen ein neues getauscht

Der 172 ist auch nicht der Nachfolger vom 112

Der 112 gehört zur PremiumLine dessen Nachfolger sind die gb192

Der gb172 gehört zur classicline zu den günstigen Geräten

Dazwischen wurde dann die economy line eingeführt der gb182

Vom 172 rate ich dir ab, der 182 erst ab 24 kW ansonsten den 192 der nämlich eine Weiterentwicklung von dem unverwüstlichen zsbr bzw ZBR von Junkers ist

interessante randnotiz Buderus und Junkers gehören zur Bosch thermotechnik

1
albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 18:01
@Kiboman

Vielen Dank. Sehr hilfreich. Nun werde ich ein Angebot für das Nachfolgemodell GB192 anfordern.

0

Also ich habe ein Haus mit mehreren Einheiten. Insg. 500qm und die 36 jahre alte Ölheizung erfüllt noch immer zuverlässig ihren Zweck. 1500€ nach 17 Jahren ist doch nicht viel Geld...


albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 15:05

danke, habe keine Ahnung. Befasse mich nur 1 x im Jahr damit und bin jetzt mit einer größeren Reparatur konfrontiert. Wie lange hält denn so eine Heizungsanlage?

0
verreisterNutzer  19.11.2019, 15:59

Macht 88,23€ jährlich. Genau dieses habe ich in meiner Antwort gemeint. Wenn ich dann noch den geringeren Verbrauch einrechne lohnt sich ein Austausch sicherlich.

1

Es wäre doch möglich den Wärmetauscher zu reinigen oder wer schlägt einen Tausch vor? Man kann mit Zitronensäure oder einer speziellen Spülung doch diesen wieder fit machen! Also erst mal sehen was geht!


albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 15:15

Nein die Lamellen sind total abgefressen. Eine Reparatur oder Reinigung ist da nicht möglich!

0
Kiboman  19.11.2019, 15:35
@nixawissa

Das Verschleiß ist typisch für das Gerät da braucht man kein Bild für

1
albatroz1102 
Fragesteller
 19.11.2019, 15:35
@nixawissa

Sorry kenne mich nicht aus. Weiß nur daß ein neuer Körper für die Heizungsanlage fällig sein soll.

0