Livius ab urbe condita 1.1?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst den Teil ab "duobus" übersetzen, dann wird es klar:

gegen zwei (duobus)[ergänze:] aber - gegen Äneas (Aeneae) und (-que) gegen Antenor (Antenori) - wendeten die Achiver (Achivos) sowohl (et) durch altes (vetusti) Gastrecht (iure hospitii; wörtl: durch das Recht der alten Gastfreundschaft) und [auch] (et) weil (quia) sie/die beiden immer (semper) die Urheber (auctores)/verantwortlich für den Frieden (pacis) und die Rückgabe (reddendaeque; wörtl: die zurückzugebende) der Helena (Helenae) gewesen waren (fuerant), gar (omne) kein Kriegsrecht (ius belli) an (abstinuisse; alicui ius belli abstinere = gegen jmd. das Kriegsrecht nicht anwenden).

... das Volk (gens) insgesamt (universa) wurde Venetier (Veneti) genannt (appellati; hier hast du mal wieder deine geliebte Elision [sunt]).


rhenusanser  09.07.2020, 17:56

Vielen Dank für deine gute Bewertung

0