Woher stammt Levi Rivai Ackerman?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich weiß, warum dich das verwirrt, aber ich kann es vielleicht nicht gut erklären.

Ich probier's mal! Schwer zu verstehen ist das eigentlich nicht, erläutern schon eher.

Levi heißt wirklich LeviRivai ist dabei quasi "nicht fertig" romanisiert. Dabei bedeutet Romanisieren von einer Schriftart in eine andere übersetzen. Und zwar so, dass die Aussprache dieselbe bleibt. In dem Fall von japanischen Schriftzeichen in Buchstaben, damit auch du seinen Namen lesen kannst.

Levi schreibt man [ リヴァイ ]. Das steht auch als erstes in deinem Link in der Klammer nach Levis Namen in Buchstaben. Schau nochmal nach. Die Schwierigkeit das nachvollziehbar zu erklären liegt im zweiten Teil seines Vornamens.

Was in Zeichen dasteht ↑ ist dieses Rivai, das dem Namen Levi vom Klang her am nächsten kommt. Man kann sozusagen nicht 1:1 von Schriftzeichen in Buchstaben übersetzten. In Japan hat man ja Silbenalphabete, aber darin wirst du die Silben "Le" und "vi" nicht finden. "Le" klingt aber wie die japanische Silbe Ri [ リ ], und "vi" klingt wie das "angepasste" u [ ヴ ] plus a [ ァ ] plus i [ イ ]. Zusammen [ ヴァイ ]. Jetzt versuch das zusammen zu sagen: Ri-u-a-i. (Das R in Ri musst du dabei wie ein L sprechen.) Klingt schon so ähnlich wie Levi, oder?

Mit "angepasst" meine ich, dass es das V wie in Vendetta in der japanischen Sprache so nicht gibt. Ein "normales" U wäre das hier: [ ウ ]. Mit den kleinen Strichen hinten dran ( ヴ ) ist das der Ersatz für das besagte V. Das braucht man für Fremdwörter oder (wie hier) fremde Namen. Häufiger wird ersatzweise auch B benutzt, wenn man ein V so ersetzen muss. Deswegen nicht wundern, wenn du mal Ribai, statt Rivai liest oder hörst. Das B gibt es im Japanischen ja— da sagt man manchmal lieber das, statt sich anzustrengen das V auszusprechen, das es in der eigenen Muttersprache eher nicht gibt.

Deutsche haben ja auch oft Probleme das "gedämpfte" th im Englischen auszusprechen und verwenden stattdessen das S (also das scharfe oder das nicht scharfe), das bei uns in der Sprache vorkommt und deshalb leichter zu sagen ist.

Nur als Vergleich, also weiter zur Erklärung!

Wenn du jetzt das "angepasste" U einsetzt, wird aus dem oben erklärtem Ri-u-a-i also das korrekter romanisierte Rivai, mit dem nichts anderes als Levi in Buchstaben gemeint ist. Also nochmal— in Zeichen ( リヴァイ ) steht da also Rivai, das in Buchstaben aber richtig Levi geschrieben wird, damit du es richtig aussprichst.

Wobei der Name Levi natürlich der englischen Aussprache unterliegt!

Ich hoffe, ich hab das nicht allzu verwirrend, umständlich und kompliziert erklärt. Mir hat das leider keiner wirklich beigebracht, dass ich wüsste, das bündiger zu beschreiben. Die Silbenalphabete nennt man übrigens Katakana und Hiragana. Levis Name ist als westlicher Name in Katakana geschrieben.

Hyaa ··· ansonsten immer her mit Verbesserungen oder Korrekturen!

Ich kenne Levi übrigens nur als "Levi"— woher hast du das mit "Rivaille"? Vom Klang her könnte ich mir vorstellen, dass das aus dem französischen Fandom kommt, denn das würde wieder mit dem Rivai hinhauen. Auf dem japanischen Wikipedia steht übrigens auch offiziell Levi neben リヴァイ. Und auf dem französischen steht tatsächlich neben dem im französischen Raum benutzten Livaï noch dein Rivaille als weitere mögliche Option den Namen der Sprache entsprechend zu übersetzten. Hab grad mal nachgeguckt!


Corinne15 
Fragesteller
 11.06.2014, 15:32

Also in manchen Wikis wird Levi Rivaille genannt und jetzt wo ich nochma ab Kapitel 20 den Manga gelesen habe, hab ich es auch in den Fanübersetzungen gesehen. Es scheint sich einfach so entwickelt zu haben. Rivai sieht an sich ja schon ziemlich französisch aus. wahrscheinlich kam dann iwann mal ein l dazu, sodass Rivail entstand und dann fehlt zu Rivaille ja nicht mehr viel ^^ Aber danke für die Erklärung, jetzt weiß ich auch wie das ganze entstanden ist ^^

1
Mirajane  11.06.2014, 15:42
@Corinne15

Rivai ist nicht französich, sondern kommt vom japanischen Namen in Zeichen— ich meinte dieses Rivaille damit. Zwei L aufeinander spricht man im Fränzösischen ja wie ein weiches J, und nicht wie das L bei uns zum Beispiel.

Offiziell heißt es in Frankreich wohl aber Livaï. Ich finde, das ist der Aussprache auch besser angepasst. Gilt aber nur für den französischen Raum, wegen der Aussprache.

Er heißt aber wirklich Levi— das steht auf dem japanischen Wiki! Alles ein bisschen viel auf einmal, ich weiß, aber nicht verwirren lassen!

Ah, und danke dir fürs Sternchen!

0
verreisterNutzer  14.01.2019, 21:42

Studierst du Japanisch oder so? Das ist schon eine beeindruckende Antwort. So wie ich das verstehe, ist 'Levi' eine Art 'Übersetzung' oder Entsprechung des Names Rivai in eine andere Sprache.

So wie Harry in Deutsch für Harald steht?

Trotzdem komisch. Ich mag den Namen Levi zwar, aber hätten sie mal lieber Rivai gelassen.Harry Potter ist schließlich auch noch Harry Potter und nicht Harald Töpfer

0

Es liegt daran dass man im japanischen das „L“ wie ein „R“ betont. Ein Beispiel wäre killua aus hxh er wird im japanischen wie „kirrua“ ausgesprochen.
ich hoffe das war hilfreich ^^

Tatsächlich hab ich es grad durch Zufall herausgefunden. Ich zititere: " Rivaille ist ein Fanname, der aus Mangel an korrekten Übersetzungen und offiziellen Bekanntmachungen entstanden ist, sowie der etwas lästigen Eigenschaft der japanischen Sprache, nicht zwischen -r und -l zu unterscheiden. Im Anime wird es 'Rivai' ausgesprochen und irgendwie ist dann, bis zur Bekanntmachung durch Isayama persönlich, 'Rivaille' draus geworden."

gogo Internet

"Levi" spricht man ja "Liwei" aus und da die Japaner ja das "R" wie ein "L" aussprechen ergab sich das "Rivai" bzw. "Rivaille" c:

Wahrscheinlich die L und R Verwechslung im Japanischen...