Latein-woher weiß man welche Deklination genutzt werden muss?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dafür lernst du
Nominativ, Genitiv und Genus.
Die Formen stehen nicht nur so herum in deinem Buch.

munus, muneris, Neutrum

Danach kannst du die Deklination einschätzen, hier konsonantisch.

Da es aber Neutrum ist und in allen lateinischen Neutra Akkusativ = Nominativ ist,
weißt du: munus ist auch für den Akk. die richtige Form
im Plural dann: munera

Ist dir klar, warum?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 18:47

Also ist Konsonantisch=Neutrum?

0
Volens  02.06.2021, 18:48
@eltorror16

Nein, konsonantisch ist die Deklination
und Neutrum ist das Genus (Geschlecht).

Alle konsonantischen Formen sind in allen 3 Genera gleich
außer im Neutrum. Dafür sind alle Neutra im Nom. und Akk. gleich,
auch im Plural, wo sie aber auf -a enden.
munera

2
Volens  02.06.2021, 18:52
@Volens

muss heißen: außer im Nom. und Akk. Neutrum

1
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 18:50

Ok.

0
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 18:52

Aber ich meinte ist Konsonantisch immer ein Neurtum Wort sozusagen?
Also z.B. mercator ist N?eutrum

0
Volens  02.06.2021, 18:55
@eltorror16

mercator ist Maskulinum
uxor ist Femininum
munus ist Netrum, wie wir ja jetzt wissen:

Genitive: mercatoris; uxoris, muneris
Akkusative: mercatorem, uxorem, munus

Die Listen dazu stehen alle in deiner Grammatik.
Aber mit etwas Erfahrung hat man es dann auch im Kopf.

2
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 18:57

Ok. Danke. Ich glaube ich habe es bisschen besser verstanden

1

Um zu wissen, welche Deklination es ist, musst du den Genitiv Singular immer mitlernen. Munus, muneris ist übrigens I-Deklination und der Akkusativ Singular wäre dann munus.


eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 18:43

Hmmm, ok. Das würde mir schon sehr weiterhelfen, Danke. Weil wir haben erst o, a und Konsonantische Deklination. Also hatte ich Keine Ahnung warum es so ist.

0
Bienenbuettel  02.06.2021, 18:45
@eltorror16

Gerne. Den Genitiv und das Geschlecht immer mitlernen. Das hilft einem später weiter.

1
Volens  02.06.2021, 19:06
@eltorror16

munus ist konsonantisch;
die i-Deklination hat gar keine Substantive im Neutrum.

1
Volens  02.06.2021, 19:11
@Volens

außer den ar-e-al-Wörtern.
(Irgendeine Ausnahme gibt es immer!)

0
Volens  02.06.2021, 19:14
@Bienenbuettel

-i- ist sowas: turris, turris, turri, turrim, turri = Turm (fem.)

0
Volens  02.06.2021, 19:20
@Bienenbuettel

Das steht da tatächlich falsch. Kaum zu glauben!
Und turris steht da als gemischt.
Die haben ihre Deklinationen schief generiert. Da stimmt einiges nicht!

0
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 19:16

Also ist munus jetzt konsonantische Deklination?

0
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 19:17

Aber wieso ist jetzt munus im Akk. sg auch munus? Wäre es nicht: munusem oder so

0
Willy1729  02.06.2021, 19:47
@eltorror16

Weil munus Neutrum ist und im Neutrum sind Nominativ und Akkusativ immer gleich - in sämtlichen Deklinationen, bei denen Neutra vorkommen.

0
eltorror16 
Fragesteller
 02.06.2021, 19:51

Danke. Ich verstehe aber nicht wieso unsere Lehrerin uns so etwas nicht erklärt.

0
Volens  03.06.2021, 14:16
@eltorror16

Eure Lehrerein hat bestimmt irgendwann mal gesagt, dass die Neutra im Nominativ und Akkusativ in allen Deklnationen gleich sind und dass sie im Plural auf -a enden. Das ist eine so allgemeine Regel, dass sie schon bei der o-a-Deklination gesagt worden sein könnte. Davon gibt es auch verschwindend wenige Ausnahmen, zwei oder drei vielleicht.

Und dann hat sie sich vielleicht darauf verlassen, dass ihr diese Regel auch im Kopf behaltet! --- Aber wie auch immer, jetzt weißt du es ja.

0