Laptop Komponente kaufen?

4 Antworten

Laptops sind keine wirklich modularen Systeme. Dazu kocht jeder Hersteller in der Formgebung der Teile sein eigenes Süppchen und damit kann man da nicht groß durchkombinieren.

Aber wenn Du Deinen Laptop zumindest selber zusammenbauen möchtest, dann gibt es immerhin Framework. Die bieten ihre Laptops als DIY-Edition an. Da darfst Du dann selber zum kleinen Kreuz greifen.

Da Laptops viele spezialisierte Teile haben, die nicht standardisiert und teilweise gar nicht von Hand zusammengebaut werden können, kann man einen Laptop nicht einfach so von Grund auf bauen.

Gibt Barebone-Laptops, die sind dann ohne RAM und Speicher, aber da hört es mit dem DIY auch schon wieder auf.

Framework ist noch eines der flexibelsten Laptop-Systeme, aber auch hier sind CPU und Mainboard eine einzelne Einheit.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Man baut keinen Laptop du meinst PC. Einen Laptop zu bauen kriegt man so als normaler Consumer nicht hin, da alle Teile fürs Gehäuse passen müssen. Bau dir einen PC.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin PCBastler

Ich denke es ist besser ein fertiges Notebook zu kaufen, weil Notebook-Komponenten nicht gerade sehr modular sind!

Wenn du wirklich selber bauen möchtest würde ich dir aber framework empfehlen, oder halt einen desktop bauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung