Läuft ein Motor eigentlich andersrum, wenn man rückwärts fährt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Normalerweise hat es im Getriebe eine Verzahnung, die die Drehung umkehrt.

Es gab und gibt aber Ausnahmen. Teilweise ist es bei schweren Schiffsmotoren so, dass man die tatsächlich abstellt und umgekehrt wieder startet, damit der Propeller umgekehrt dreht. Dies geht aber nur bei schweren Dieselmotoren.

In 1950er Jahren gab es den Messerschmitt Kabinenroller. Diese hatte einen 175ccm Sachs 2-Takt-Benzinmotor eingebaut, welcher eigentlich für Motorräder gebaut war.

Motorräder bauchen keinen ja keinen Rückwärtsgang. Der Kabinenroller musste aber rückwärts gefahren werden können.

So konnte man mit einer Betätigung im Fahrzeug den Zündzeitpunkt so verstellen, dass der Motor rückwärts lief.

Das ist aber eine seltene Notlösung. Ähnliche Konstruktionen bei anderen Fahrzeugen sind mir unbekannt.

Es grüsst Dich

Tellensohn

Sieht man am Bild viel besser . Weshalb den Motor immer in der gleichen Richtung dreht  .

In Deutschland ist nach § 39 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bei bestimmten Arten von Kraftfahrzeugen ein Rückwärtsgang vorgeschrieben. 

Auch Fahrzeuge, die nicht unter diese Regelung fallen, sind teilweise mit Rückwärtsgang ausgestattet, so z. B. schwere Motorräder.

Bereits 1895 bot Daimler den sogenannten Riemenwagen mit Rückwärtsgang an. 

Benz folgte 1896, das Velociped war nun auf Kundenwunsch ebenfalls mit Rückwärtsgang erhältlich. 

Ab 1900 war bei Benz der Rückwärtsgang serienmäßig.

http://www.kfz-tech.de/Biblio/Getriebe/Schaltung.htm

Getriebe - (Motor, rückwärts)

Die Räder, falls du auf Rädern fährst, laufen andersherum. Das erledigen die Kupplung und das Getriebe, das bestimmt, was mit der Drehung aus dem Motor gemacht wird.

Nein, tut er nicht aber dein Getriebe schaltet sich um.. deswegen kleiner Tipp: niemals wenn du noch nach vorne rollst in den rückwertsgang schalten, kann dein Getriebe zerlegen.

Um Gottes Willen nein!

Es wird lediglich der Rückwärtsgang im Getriebe eingelegt.