Lackiertes Möbelstück selbst abschleifen und neulackieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorab:

Handelt es sich wirklich um einen Vollholztisch, der lackiert ist ? Wenn nicht funktioniert dein Vorhaben sowieso nicht wirklich.

Händisch (ohne Maschine) dauert das eine Weile und ist nicht so einfach.

Du benötigst einen "weichen" Schleifklotz (vorzugsweise Kork oder ein recht harter Schwamm).

Ein paar Bögen 60/80 Schleifpapier, sowie 120, und 180 und 240 (Falls es Hartholz ist wie Eiche Buche und co) und evntl. noch Abralon(R) oder feine Stahlwolle.

Das 60/80er Papier wird um den klotz gepackt/gewickelt und nun entgegen der Faltkante entlang in Richtung der Maserung geschliffen. Es wird ohne Druck geschliffen.

Ist das Papier etwas zu, einfach ausklopfen. Ist es komplett zu -> austauschen!

Ist der Lack gänzlich runter wird das Schleifen mit 120/180/240 wiederholt.

Die Fläche muss nun komplett gesäubert werden. Am besten mit einem Borstenaufsatz für den Staubsauger.

Jetzt muss die Fläche Grundiert werden (das geht auch mit leicht verdünntem Lack). Danach leicht mit dem 240 Papier anschleifen.

Zum Lackieren empfiehlt sich eine feinfasrige Microfaserrolle.

Jetzt (ohne Verdünnung) lackieren. Wichtig ist gerade bei dieser Jahreszeit, dass das auf keinen Fall auf dem Balkon passiert und auch nicht in einem beheizten Raum.

Sollte das Ergebnis nun schon einigermaßen i.O. sein, kannst du mit dem Abralon(R) oder der feinen Stahlwolle den Lack etwas anschleifen und den zweiten "Anstrich" vollführen.

Abschließend gäbe es noch einige "Veredelungsmöglichkeiten", aber die lasse ich mal weg ;)

Nene! Macht erst mal Eis auf den Fleck wenn er vollends trocken ist , versucht dann vorsichtig den Lack " ab zu Hebeln "

es kommt sicher auf das Möbelstück drauf an aber ich denke, dass bekommst du auch alleine hin. Anschleifen und mit der Farbe lackieren. Wichtig ist nur der richtige Lack, die richtige Rolle und sauberes arbeiten :)

Also einfach ist das nicht, wenn es darum geht, dass der Tisch wieder i. O. aussieht.