Kühlung beiAerocool cylon durch Öffnung der Front verbessern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Laut der Homepage des Herstellers können vorne 3, hinten 1 und oben 1 Lüfter verbaut werden (je 120mm).

Dazu kommen optional noch bis zu 2 Lüfter auf der Blech-Verkleidung zum Netzteil, bzw. 3,5"-HDD-Slots, die über die Graka selbst gesteuert werden könnten.

https://aerocool.io/product/cylon/

=> Fotos unter "Features" und Details unter "Specs"

Ich habe auch ein Preview-Video zu diesem Gehäuse auf YT gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=I7zujObOgtI

Ich würde Dir dringend dazu raten vorne 3 Lüfter zu verbauen und ebenso einen oben. Dabei sollten die beiden hinteren Lüfter etwas mehr Luft hinaus befördern, als die Frontlüfter hinein blasen.

Das lässt sich über 2 getrennte PWM-Anschlüsse auf dem Mainboard (über eine Lüfterkurve) regeln. Dazu fasse die Lüfter-"Gruppen" über ein 2armiges und ein 3armiges Y-(PWM)-Kabel zusammen.

Ich kann Dir die Silent Wings 2, oder 3 von BeQuiet empfehlen. Oder gleich die 120mm-Lüfter von Noctua.

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=l%FCfter+120mm+bequiet+silent+wings

https://www.schottenland.de/suche/?searchstring=l%FCfter+120mm+noctua+-industrial

https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Noctua-120mm-Noctua-NF-P12-Pwm-p21481075

https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Noctua-NF-P12-redux-1300-Pwm-p22122818

Hier noch etwas zum Thema Airflow und Lüftersteuerung:

https://www.youtube.com/results?search_query=pc+geh%C3%A4use+airflow

https://www.youtube.com/results?search_query=pc+pwm+l%C3%BCftersteuerung

Mir erscheint dieses Gehäuse allerdings aus ziemlich dünnem Blech zu bestehen. Das fördert leider die Lärmentwicklung aufgrund übertragener und verstärkter Vibrationen der verbauten Komponenten.

Zumindest die Lüfter und die HDDs solltest Du mit Gummipuffern akustisch entkoppeln. Das geht aber auch mit dem Netzteil selbst.

Und bevor Du die Gehäusefront vollständig und dauerhaft abmontierst, solltest Du über ein besser aufgebautes und qualitativ wertigeres Gehäuse nachdenken.

Gruß

Martin


mayzeng44 
Fragesteller
 22.05.2020, 11:03

Wow ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, danke dir für diese ausführliche Antwort!

0

Gehäuse zu öffnen ist fast immer eine schlechte Idee.

In vielen Fällen wird dabei der Luftstrom der Kühlung unterbrochen und es kommt sehr häufig zu Hitzestaus innerhalb des Gehäuses.

Auch wenn das mal eine bessere Kühlung an einem Punkt bringt, kann an einem anderen Punkt die Kühlung versagen.

Ein weiterer Punkt ist, dass durch offene Gehäuse deutlich mehr Schmutz und Staub angesaugt wird.

Besser ist in jedem Fall ein geschlossenes Gehäuse und im Zweifel Staubfilter vor den Lüftereinlassen.

Bringt schon etwas, aber ist halt offen, ergo wird sich innerhalb mehr Staub ansammeln. Es gibt sehr gute (schallgedämmte) Gehäuse mit Staubfiltern, bei denen du die Front auch einfach offen lassen kannst.

Sowas z. B. : https://www.amazon.de/Fractal-Design-Geh%C3%A4use-Modding-schwarz/dp/B00Q2Z11QE


mayzeng44 
Fragesteller
 22.05.2020, 06:58

Danke dir, leider muss ich damit erstmal warten, hätte mich wohl vorher besser informieren müssen.

0

Billige Gehäuse bringen billige Probleme. Verwende ein gescheites Gehäuse von Fractal Design oder BeQuiet, davon hast du mehr als wenn du dieses Teil noch mit Lüftern aufpimpst. Eine Möglichkeit hat @paradox1899 ja schon verlinkt, eine andere wäre das neue

https://www.alternate.de/be-quiet/PURE-BASE-500DX-Window-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/1596913?

Denke daran: Der PC im Inneren hat eine Lebenszeit von 3-4 Jahren. Von einem guten Gehäuse hast du 10 Jahre oder länger was.


mayzeng44 
Fragesteller
 22.05.2020, 06:57

Erstmal danke,

aber leider ist es nun zu spät und ich kann mir nicht eben mal ein Gehäuse nebenbei noch für 100 Euro kaufen damit muss ich erstmal warten, daher denke ich 2 lüfter zu holen wird bis dahin mir schon was bringen. :)

0
ErrorO815  17.12.2020, 09:47
@mayzeng44

Das Thema ist zwar schon ziemlich alt,... Jedoch hab ich für ne Freundin das selbe Gehäuse geholt und bin mit einem deep cool fiendshark und einer 3in3out config auf 48C° mit einem i5 4460 auf dauerhaften 3,4ghz im 3 Stunden Stress test gekommen. Also die Temperaturen sind mehr als okay. Hast nur n Fehler am Anfang gemacht weil du zu wenig Lüfter hattest.

0

Hi

Ich lass meine pcs immer ohne alle deckel laufen, dann komm ich überall dran

gruss

Harry