Kondensator Lebensdauer?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Altersschwäche 50%
Bedienerfehler 50%

2 Antworten

Von Experte newcomer bestätigt

Der Trick bei Aluminium Elkos ist, dass sich durch die Spannung im Kondensator eine Isolierschicht auf dem Aluminium aufbaut. Diese Schicht isoliert die beiden "Platten" die den Kondensator bildet voneinander.

Ist der Kondensator lange ohne Spannung, baut sich diese Schicht ab.

Wird der Kondensator geladen, baut sich diese Schicht wieder auf. Aber wenn man den Kondensator schneller auflädt als sich die Schicht aufbauen kann, wird sie durchschlagen und es gibt einen Kurzschluß. Der Kurzschlußstrom erzeugt Hitze und es entsteht ein Druck der irgendwann das Gehäuse sprengt.

Durch das lange stehen lassen wurde diese Schicht abgebaut. Durch das normale einschalten wurde der Kondensator viel zu schnell geladen und ist durchgeschlagen.

Also ist es Alterschwäche und ein Bedienfehler.

Du hättest das Gerät nicht "hart" einschalten dürfen. Am besten nimmt man einen Trenntrafo bei dem man die Spannung einstellen kann und dreht die Spannung sehr langsam hoch. Man kann auch Widerstände davor schalten, hier eignet sich eine Glühbirne. Am besten nimmt man eine max. 40W Birne (gerne auch 230V Halogen mit weniger Watt) und schaltet die in Reihe zu einer Steckdose. Nach dem einstecken beobachtet man die Lampe und wartet bis die (fast) ausgegangen ist, dann wartet man ab besten noch mal so lange. Die Lampe geht natürlich nur dann aus, wenn das Gerät fast keinen Strom braucht und nur die Kondensatoren geladen werden, also beim Schweißgerät darf man es nicht benutzen, den Ausgang offen lassen.

Du brauchst nur neue Kondensatoren, damit kannst Du das Gerät reparieren.

Tip:

Etwa alle 12 Jahre werden Kondensatoren kleiner. Man bekommt dadurch neuere Kondensatoren mit gleichen Abmessungen mit mehr Spannungsfestigkeit. So passen die Anschlüsse (und Halterungen) mechanisch und der Kondensator altert langsamer bzw. hält mehr Belastung aus. Die Kapazität sollte man nicht verändern ohne zu wissen wie sich das auf das Gerät auswirkt, mehr Spannung kann (und sollte) man nehmen.


Gartenriese31 
Fragesteller
 03.10.2022, 21:23

Danke für die sehr ausführliche, jedoch verständliche Antwort.

0
Gartenriese31 
Fragesteller
 03.10.2022, 21:52

Stellt eine Kapazitätstoleranz von +- 5% statt +-10% ein Problem da?

0