KOMMA "Ich möchte, dass meine Kinder auch die Gelegenheit haben(,) dort wilde, unentdeckte Dinge zu machen"?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da muss ein Komma hin, weil der eingeschobene Nebensatz zu Ende ist.

"Ich möchte, dass meine Kinder auch die Gelegenheit haben, dort wilde, unentdeckte Dinge zu machen."

Natürlich kann man die Sinnbindung selbst festlegen, mir würde dann aber besser gefallen:

"Ich möchte, dass meine Kinder dort auch die Gelegenheit haben, wilde, unentdeckte Dinge zu machen."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

LolleFee  23.06.2016, 13:02

Das Komma muss stehen, weil eine Infinitivgruppe folgt, die von dem Substantiv "Gelegenheit" abhängt, und diese wird mit Komma abgetrennt.

0

Die Regel, die hier anzuwenden ist, lautet, dass erweiterte Infinitive dann mit Komma von Rest des Satzes abzugrenzen sind, wenn sie sich direkt auf ein (vorangehendes) Substantiv beziehen . Das ist hier der Fall.

"... die Gelegenheit haben, ... zu machen."

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Interpunktion/Komma/PartAdjInf.html#Anchor-Infinitivgruppen-49575


LolleFee  23.06.2016, 12:57

Korrekt! Deine Antwort oder die von Welling sind für mich die insgeheimen Sternantworten, weil sie genau die Regel nennen, deretwegen das Komma gesetzt werden muss.

0

Duden, Regel K 117 (2). "Infinitivgruppen werden durch Komma abgetrennt, wenn sie von einem Substantiv abhängen." 


LolleFee  23.06.2016, 12:58

Korrekt! Deine Antwort oder die von DerKalif sind für mich die insgeheimen Sternantworten, weil sie genau die Regel nennen, deretwegen das Komma gesetzt werden muss.

0

JA, da muss ein Komma hin.