Kohlenstaub im Garten, was tun?

6 Antworten

Rasen schon, Nutzpflanzen könnte kritisch werden. Meist sind da Inhaltsstoffe bei, welche die Pflanzen aufnehmen. Das sollte man nicht wirklich mit essen.

Kohle ist gar nicht so schlecht, da sie Feuchtigkeit stark bindet. Das allerdings könnte beim Rasen Staunässe bilden, was zu viel Moos führt. Boden glätten, dünne Schicht Sand-Humus-Gemisch drauf und dann Rasen ansäen.

Bist du sicher, daß das Kohlestaub ist. Soviel kann da kaum sein, das man das nach Jahren oder Jahrzehnten noch findet.

Wie ist das denn in der Umgebung? Sind da Bäume, Äcker, Wiesen, Gärten? Oder wächst da nichts. Sind da auch andere Häuser?


1Anonym19 
Fragesteller
 07.06.2022, 21:32

hallo, ja meine Eltern leben ja auch hier zu Zeiten des Betriebs war wohl teils auch die Wäsche im Garten dreckig, war in den 90ern. Wir wohnen nun ca 1km von dem ehemaligen Kraftwerk weg. Hier wächst so gut wie gar nichts, auch dem Grundwasser geht es hier in der Gegend nicht so blendend. Grad bei uns hinten haben uns Nachbarn schon empfohlen die Idee einen Brunnen zu errichten lieber links liegen zu lassen. Felder etc gibts hier gar nicht. Wälder wiederum schon auch direkt um das ehemalige Gelände. Die Gärten der Nachbarn sehen teils sogar sehr schön aus. Eine Nachbarin meinte zu uns sie hat bei sich wohl die obersten 5cm ausheben lassen bzw. ausgehoben und das dann immer mit frischem Mutterboden aufgefüllt. Aber das wird ja vermutlich nicht die Regel sein

LG

0

Wenn ihr diesbezüglich unsicher seid, so haben Nachbarn das gleiche Problem. Liegt nahe, sich bei der Vorstellung als neue Nachbarn nachzufragen, wie diese es handhaben.


BerndBauer3  07.06.2022, 14:37

Ja, das denke ich auch. Dann wäre das ja überal so.

1

Wenn das Kohlekraftwer schon längt geschlossen ist, das mit zuletzt auch Filter hatte jetzt noch Kohlenstaub bei dir liegen? Wenn ich barfuß in den Garten gehe bekomme ich auch dreckige Füße und hier war noch nie ein Kohlekraftwerk.