Kennt Ihr Theoretische Grundlagen für Social Media Marketing?

1 Antwort

Bei Marketing allgemein ist erstmal wichtig, was für ein Produkt du überhaupt bewirbst. Wie sieht es aus? Wie verpackst du es? Also wie machst du es deinen Kunden schmackhaft? Das ist die Produktpolitik.

Bei der Kontrahierungspolitik, sozusagen die Preispolitik, überlegst du, wie du den Preis gestaltest. Also was ist dein letztendlicher Verkaufspreis (errechnet man und berücksichtigt auch die Kosten und auch den Gewinnzuschlag und Steuern —> z.B. Vorwärts- und Rückwärtskalkulationen eignen sich hier). Dann legt man fest, welche Preisstrategien man wählt, d.h., steigt man mit einem hohen Preis auf dem Markt ein und senkt ihn, wenn die Umsätze zurückgehen (Skimming-Preisstrategie)? Somit schöpft man den Markt ab; man reduziert den Verkaufspreis, sobald Umsatzrückgänge zu verzeichnen sind.

Bei der Distributionspolitik überlegt man sich, wie man sein Produkt an den Käufer bringt. Hast du Vertragshändler, die dein Produkt verkaufen oder vertreibst du es direkt z.B. übers Internet (Direktabsatz)?

Bei der Kommunikationspolitik macht man sich Gedanken darüber, wie man mit seinem Produkt in der Öffentlichkeit steht. Einfach gesagt, hier gehts um die Werbung, die dich repräsentiert.

Bezogen auf Social Media heißt das, dass du vorwiegend nur darüber interagierst. Du lässt so z.B. deine Werbung über Social Media laufen (gibt z.B. bei IG auch schon Funktionen dafür).

Du sieht’s, Marketing ist ziemlich komplex und lässt sich nicht in 2, 3 Sätzen erklären.

Wenn man Social Media komplett für sein Marketing verwendet, ist man irgendwann ziemlich eingeschränkt in seinen Möglichkeiten. Dafür eignet es sich aber hervorragend, wenn’s nur um Werbung geht. Man erreicht Leute über die lokale Zeitung hinaus und zeigt gleichzeitig, das man moderne Möglichkeiten nutzt ( —> kann einen guten Einfluss aufs Image haben ;) )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung