Keinen Zugriff auf Primärquelle, was tun?

3 Antworten

Zitiere ich dann einfach die Sekundärquelle?

Letztendlich, wenn es wirklich gar nicht anders geht, dann ja. Aber:

Auf diese habe ich dann immer nur bedingt Zugriff

Was genau heißt das? Also denn es ist schon deine Verantwortung als Forscher/in, dir die Quellen halt zu besorgen, auch wenn das einen gewissen organisatorischen und finanziellen Aufwand bedeutet. Du wirst wegen einer zitierten Sekundärquelle nicht gerade durch die BA-Arbeit fallen, aber gute Forschung verlangt nun einmal, dass man nichts unversucht lässt, an Primärquellen zu kommen.

  • Die Bibliothek hat die Quelle nicht? Auch nicht mit Vormerken, falls sie einfach nur ständig vergriffen ist? Bei Abschlussarbeiten bekam man an meiner Uni zum Beispiel auch Priorität, wenn man vorgemerkt hat.
  • Was ist mit den Bibliotheken umliegender Hochschulen?
  • Universitätsbibliotheken sind eigentlich auch immer in irgendeinem Bibliotheksverbund, über den man sich Material aus anderen Bibliotheken leihen kann, und für Studenten ist das meist kostenlos oder kostenreduziert (ich glaube ich habe mal für so eine Leihe irgendwas im Bereich 1-2 Euro gezahlt).
  • Für Papers gibt es ja diverse Datenbanken. Und wenn man sich den (für Studierende ja in der Regel vergünstigten) Monatsbeitrag einfach mal ans Bein bindet, weil es einem die Sache wert ist?
  • Meine Uni-Bib hatte außerdem das Angebot, dass man jeden Monat Wünsche für die Neubeschaffung äußern durfte (natürlich kostenlos). Man musste halt den Titel eingeben und dann wurde geprüft, ob er den Kriterien entspricht und wenn es zur Beschaffung ausgewählt wurde, bekam man eine Benachrichtigung, dass es nun verfügbar ist. An eine Quelle für meine BA kam ich auf diese Weise (und hatte das Gefühl, dass die Bib für jeden Wunsch dankbar ist, da sie sich dann selbst keinen Kopf machen müssen, wie sie ihr monatliches Budget ausgegeben bekommen).
  • Fakultäten haben häufig eine inoffizielle eigene „Bibliothek“, und Dozenten und Professoren horten privat auch sehr viel. Wenn Bibliothek gar nicht geht, ist das eine Option.
  • Second hand im Internet?
  • Private Neuanschaffung (sofern überhaupt möglich) ist natürlich ein größerer Kostenfaktor, ich gebe zu, dass mir das für die Bachelorarbeit auch zu viel gewesen wäre. Andererseits…. kann man als Arbeitsmittel von der Steuer absetzen, just sayin‘…

Kommt darauf an, es wird ja hoffentlich bei euch entsprechende Regelungen geben.

Sekundärzitate sind aber immer entsprechend zu kennzeichnen ("XYZ nach...") und gelten allgemein eher als Notlösung. D.h. du solltest sie sparsam einsetzen.

Da gibt es doch sicherlich zuständige Stellen, die hierzu rechtliche Hilfestellung geben können, weil dein Problem auch das der anderen ist.