Kannte Franz von Assisi den Sonnengesang des Echnaton und hat daher seinen Sonnengesang darauf konzipiert?

2 Antworten

Eher nicht. Nicht nur dass es unwahrscheinlich ist, dass der Text des Aton-Hymnus bis in das Italien des 13.Jhdt‘s erhalten geblieben ist, sie sind inhaltlich dann auch doch zu unterschiedlich. Die beiden Texte haben zwar gemeinsam, dass sie einen einzigen Schöpfergott verehren, aber das war‘s auch schon. Franz von Assisi hat nicht einmal die Teile des Aton-Hymnus aufgenommen, die in die Bibel eingeflossen sind.

Zweifelhaft

Da nach der Herrschaft Echnatons der mit den alten Traditionen brach ,indem er nur den Sonnengott Arton anerkannte, nahezu sämtliche Spuren seiner Herrschaft getilgt wurden . Die Hauptstadt wurde wieder verlegt, alte Statuen und Prägungen mit neuen Hieroglyphen übermalt. Damit nichts mehr an Echnaton erinnerte. Die alten Ägypter kehrten dann wieder zur Vielgötterei zurück