Kann mir wer bei einem Gleichungssystem Beispiel helfen?

3 Antworten

Auf dem Wasser misst man die Geschwindigkeit in Knoten, nicht in km/h. Aber wenn du das als Antwort schreibst, bekommst du vermutlich null Punkte und zusätzlich ne mündliche 6 :-)

Da sie gegen die Strömung mit 14 km/h unterwegs ist errechnet sich ihre Gesamtgeschwindigkeit ja nach der Eigengeschwindigkeit abzüglich der Strömungsgeschwindigkiet. Also X-Y=14

Mit der Strömung erreicht sie 20 km/h. Das ist logischerweise die Eigengeschwindigkeit zuzüglich der Strömungsgeschwindigkeit. Also X+Y=20

14 + Y = X
20 - Y = X
2Y = 20 - 14 = 6
2Y = 6
Y = 3
14 + 3 = 17
20 - 3 = 17

Die Strömung ist also 3 km/h schnell und das Boot kann 17 km/h fahren.

So würde ich es rechnen. Ob das jetzt der korrekte Rechenweg ist, den man in der Schule lernt weiss ich allerdings nicht.

Gesucht ist ein Gleichungssystem, bestehend aus zwei Gleichungen, sowie zwei Variablen. Die beiden Variablen stehen für die Geschwindigkeiten des Schiffes sowie der Donau. Ich nenne x1 die Geschwindigkeit des Schiffes, x2 die Geschwindigkeit der Donau.

Die Gleichungen müssen die Realität beschreiben. Was sagen die beiden Informationen aus?

(I) Die Geschwindigkeit des Schiffes und die Geschwindigkeit der Donau zusammen beträgt 20 km/h

(II) Die Geschwindigkeit der Donau abgezogen von der Geschwindigkeit des Schiffes beträgt 14 km/h

Mathematisch zusammengefasst ergibt das:

(I) x1+x2=20

(II)x1-x2=14

Gelöst, ergibt sich: x1=17; x2=3


Manii007 
Fragesteller
 11.11.2015, 16:48

Danke, ich kann irgendwie nicht logisch denken in Mathematik. :)

0

Da fehlen ein paar Daten wenn ich richtig lesen und verstehen kann...

Was ist eine mittlere Geschwindigkeit?

EDIT: Nevermind hatte einen Denkfehler :)


Manii007 
Fragesteller
 11.11.2015, 16:47

Wurde schon gelöst, danke aber für Interesse am helfen. :)

0