kann mir jmd tipps geben für das schattieren der zeichnungen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Stil kannst du entweder

  • nur schraffieren
  • nur mit einem bereits graphithaltigen Wischstift verwischen
  • schraffieren und dann mit Wischstift / Taschentuch (evtl. Finger) verwischen

Nur schraffieren:

  • In eine Richtung (alternativ auch noch orthogonal hierzu schraffieren. Würde ich verwenden, wenn der Schatten sich kreisförmig ausbreitet. Zum Beispiel wenn du zeichnen willst, dass eine Laterne einen schwachen Schein hat. Sofern du nur die Laterne zeichnest. Im Allgemeinen eignet sich diese Methode nicht so gut für Schattierungen im Bild. Meiner Meinung nach. Sonst kannst du auch eine Art Rahmen mit dieser Methode schaffen...)
  • weichen Bleistift verwenden (4B, 6B, 8B etc.)
  • Stift schräg halten
  • parallele Linien zeichnen (mehr oder weniger)

graphithaltiger Wischstift:

(Definition: Graphithaltiger Wischstift: Ein Pappstift (in Stiftform gerollte Pappe, auf Amazon erhältlich), mit dem schon verwischt wurde, der also schon Graphit an der Spitze hat.) Achtung: Mit dem Wischstift entstehen keine genauen Linien, sondern eher Schlieren.

  • vorsichtig wischen (genau auf Abgrenzungen achten, auf Dunkelheits-Grad des Stifts achten, wenn man ihn schon oft benutzt hat)
  • evtl. "Überwischtes" achtsam radieren

schraffieren und dann (mit einem kaum / nicht graphithaltigen Wischstift) verwischen

(Je nach Stil (mMn.) eines der besten Mittel, eine Schattierung gut aussehen zu lassen.)

  • vorangegangenes zu den einzelnen Schattierungs-Arten beachten
  • lieber ein Mal zu wenig verwischt, als einmal zu oft (Lieber noch einmal nach-wischen...Statt radieren (wenn man zu viel verwischt hat))
  • die ursprünglichen Striche des Schraffierens noch durchscheinen lassen

Hoffe, dass ich helfen konnte :) Bei weiteren Fragen einfach anschreiben :))

Greetz, Mixer

Heii

Schattieren mit Bleistift ist dass eigentlich ganz easy. Stell dir erst mal vor, woher das Licht kommt. Das darfst du dann aber nicht mehr ändern. Dann überleg dir, wo es alles schatten wirft, bzw. wo schatten liegen. Dann gehst du erst relativ stark drüber und wirst immer schwacher mit dem Druck je näher du der gedachten (oder gezeichneten) Lichtquelle kommst. Nachher kannst du einfach mit dem Finger das alles noch etwas verfeinern, damit es keine harten Kanten gibt. Einfach oder?
Hoffe ich konnte helfen
Glg MissMapel

Fürs schattieren am besten sehr weiche Stifte nehmen 6B oder 8B z.B. den Bleistift schräg halten und schraffieren. Du solltest auf keinen Fall mit den Fingern verwischen!!! Das verschmiert häufig und schraffiert sieht es auch besser aus. ;) Ein wenig verwischen kannst du aber mit Wattestäbchen, wenn man noch klare Linien sieht, ist das auch ganz praktisch. :)

Den stifft schräg auf das Blatt legen und sanft aufdrücken leicht in eine Richtung (!!!) bewegen und dann wird das was ;)

-assyrianking


jungl 
Fragesteller
 03.09.2013, 20:51

ok werd ich mal probieren

0