Kann mir jemand meine Meinungsrede überprüfen?

2 Antworten

So, mal schauen...

Abschnitt 1

Z. 2: Ja, Sie haben richtig gehört, ...

Z. 4: Du hast wiederholt, dass heute der 21. Oktober ist, das steht ja schon im Satz davor. Du könntest statt "Heute ist der 21. Oktober und es bedeutet" vielleicht schreiben: "Dieser historische Tag bedeutet, ..."

Z. 7: Komma zwischen Mütter und anstatt

Abschnitt 2 (ich fang neu mit Zeile 1 an)

Z. 2: Komma nach entstanden

Z. 5: Komma zwischen Frau und die; und nach "scheute" würde ich einen Doppelpunkt setzen

Z. 6: Komma nach Nein

Z. 7: Einkommen groß geschrieben

Abschnitt 3

Z. 3: vor Diskriminierung keinen Strich; und nach Diskrimierung ein Komma; und nicht "denen", sondern "der" (denn es bezieht sich ja auf DIE Diskriminierung)

Z. 4: nicht Klitsches, sondern "Klischees"

Z. 12: Komma nach Angehörige; und bei "beim" hast du das e vergessen

Z. 13: Komma zwischen müssen und warum

Z. 14: Wunder, dass ...

Abschnitt 4

Z. 1: an Sie alle (wenn man jemanden siezt, wird das Sie groß geschrieben)

Z. 3: Komma zwischen sein und diese; Komma zwischen schließen und wenn

Letzte Zeile: Ihre (wenn man jemanden siezt, wird auch das Ihre groß geschrieben)

Insgesamt finde ich es inhaltlich sehr schön: Du hast genau erklärt, woher es kommt, dass Frauen weniger verdienen, und hast appelliert, dass sich das ändern muss.

Was mir noch fehlt, wäre vielleicht, wie man das ändern kann. Wenn die Firmen den Frauen einfach gleich viel bezahlen, verschwindet dadurch ja nicht magisch das Klischee in den Köpfen der Menschen, dass Frauen schlechter arbeiten würden. Man könnte stattdessen vielleicht Diversitäts-Trainings für Firmen vorschlagen, wo man mehr über Gleichberechtigung lernt.

Ansonsten hast du viele sprachliche Fehler drin, vor allem Kommafehler, also solltest du irgendwann die Kommaregeln mal üben. Ich habe mir mit der Verbesserung sehr viel Mühe gegeben und hoffe, dass ich keine Fehler übersehen habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachlich mit Engl., Arab. & Deutsch aufgewachsen.

Liv1234567890 
Fragesteller
 25.03.2020, 09:25

Hey danke für deine super Korrektur! Könnest du mir bei meiner letzten Frage die Zusammenfassung auch verbessern?

0

Die Rede ist gut geschrieben, das Thema jedoch basiert auf falschen Quellen. Frauen müssen keine 72 Tage arbeiten, um das gleiche zu verdienen wie ein Mann für die gleiche Arbeit verdient. Der wage-gap ist bereinigt (wenn man die Überstunden und andere Faktoren wie Art der Arbeit und ähnliches miteinberechnet) bei 2%. (https://de.wikipedia.org/wiki/Gender-Pay-Gap#Bereinigter_Gender-Pay-Gap) Googlen kostet nichts