Kann mir einer erklären wieso das so gemacht wurde (Mathe, Baumdiagramm)?

1 Antwort

Für jeden Durchgang werden die möglichen Verzweigungen zu den einzelnen Ereignissen gezeichnet, das verzweigt sich dann immer weiter, je mehr Durchgänge es gibt.

An jeden Ast wird die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis hingeschrieben, für die Wahrscheinlichkeit am Ende eines Wegs werden alle Wahrscheinlichkeiten miteinander multipliziert. Führen meherere Wege zum gleichen Ergebnis, müssen die Wahrscheinlichkeiten all dieser Wege noch addiert werden.

Deshalb kann es manchmal einfacher sein, die Wahrscheinlichkeit vom Gegenereignis auszurechnen und von 1 abzuziehen.

Mindestens 1 Vokal = keine 2 Konsonanten. Die Wahrscheinlichkeit für 2 Konsonanten ist aber nur ein Weg der gerechnet werden muss. Wahrscheinlichkeit + Gegenwahrscheinlichkeit ist immer 1, Mehr als 100% geht nicht.