Kann man in einem Beet mehrere Rosenarten zusammenpflanzen?

9 Antworten

Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Es gibt natürlich Sorten, die stärker wachsen und genauso welche, die eher langsam gedeihen. Da würde die eine die andere verdrängen. Zu dicht aneinander pflanzen sollte man sie auch nicht, weil Rosen recht, na ja, egoistisch (?)sind, außerdem den bei der beim Kauf angegebenen Wuchsgröße angemessenen Platz auch brauchen, um sich entfalten und schön aussehen zu können. Denk beim Pflanzen dran, dass du auch mal ran willst, um zu schauen und zu schnuppern oder zu schneiden, ohne dich an den Nachbarpflanzen zu kratzen. Sonst geht groß hinten, niedrig vorne, wie bei Stauden auch. Ich hab den Garten voller Rosen, es ist schön, verschiedene zu haben, denn sie blühen ja nicht gleichzeitig, und so hab ich den ganzen Sommer welche.

Hi, ich habe vor ca 10 Jahren verschiedene Rosensorten in ein Beet gepflanzt. Wenn du darauf achtest, dass der Boden immer gut gedüngt ist, klappt das schon und es sieht hinreissend aus, wenn die verschiedenen Farben um die Wette leuchten.....Du solltest sie dann nur nach Möglichkeit in einer Höhe halten und nur eine Duftrose dazugeben, sonst kann man den wunderbaren Duft der einzelnen Rosen nicht mehr unterscheiden, das mischt sich dann - nicht immer zum Vorteil. Deshalb nur eine Duftrose. Aber sonst hast du keine Beschränkungen, ich habe kleinblühende, großblühende, verschiedenfarbige Rosen in einem Beet und es klappt vorzüglich. Ich habe sogar eine Rose, die leider eingegangen war ( Befall) , durch eine andere ersetzt - war auch kein Problem.

Ich habe in einer Fachzeitschrift gelesen, das mann eine Rose nicht in ein bestehendes Rosenbeet nachplanzen soll ohne gründlich erdreich auszutauschen, aber beim einrichten eines Beeetes sollte es kein Problem sein verschiedene Sorten zu pflanzen.

können schon,es kommt darauf an wie du dein beet gestalten willst,soll es ein Hausgarten sein oder was anderes nur Artenreines...

http://www.hausgarten.net

Da findest Du bestimmt Experten.