Kann man ein mobiles Klimagerät auch ohne den blöden Schlauch benutzen?

2 Antworten

Ne ^^

In so einem Klimagerät sitzt ein Kompressor wie auch im Kühlschrank. Die eine Seite wird kalt, die andere warm. Die warme Luft geht durch den Schlauch nach aussen; die kalte wird reingeblasen.

Wenn du den Schlauch abmachen würdest und die warme Luft in den Raum bläst hättest du im Endeffekt nur ne Heizung die viel Lärm macht (die warme Seite ist mehr warm als die kalte kalt ist).

ähm... das Klimagerät "Heizt" für ca. 2400 Watt und "Kühlt" für ca. 500 Watt

Es ist nicht sehr sinnvoll die Heizleistung in die zu kühlende Bude zu blasen ;-)

Übrigens: Das funzt NUR, wenn der Schlauch 100% dicht aus der Bude bläst. Den Schlauch durch ein gekipptes Fenster zu legen wird NICHT klappen!


user2431  21.08.2013, 10:04

Naja, jein.

Durch das rausblasen der warmen Luft, die ja von innen genommen wird entsteht ein Unterdruck in der Wohnung. Die Luft die drinnen fehlt wird durch diverse "Löcher" (Badezimmerbelüftung, Haustüre, undichte Fenster, etc) wieder ausgeglichen.

Insofern kann man mit solchen Monoblock Klimaanlagen auch nur maximal eine Temperaturdifferenz zwischen der Aussentemperatur und der Temperatur die das Klimagerät ausbläst erreichen.

Klar, sollte der Schlauch auch abgedichtet werden. Aber 100%ig muss das nicht sein; das erreicht man sowieso nicht. Da gehts eher nur darum, dass die warme Luft nicht von selbst wieder einströmt weil zB das Fenster offen steht. Man reduziert den Luftaustausch nur aufs Minimum, der eben dem entspricht was die Klimaanlage an Luftmenge rausbläst.

Deshalb kühlt zB meine Klimaanlage bei hohen Temperaturen auch besser wenn sie geringer eingestellt ist, da dann auch weniger heisse Luft rausgeblasen wird und dementsprechend auch weniger wieder reingesogen wird.

0