Kann man ein E-Bike temporär entsperren?

5 Antworten

hätte der Computer keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu überprüfen, daher könnte er auch nicht mehr ab einer bestimmten Geschwindigkeit abriegeln.

Je nach Bike kann das aber sein, dass er dann gar nicht mehr unterstützt.

Hab mir neben dem Kletter-Ebike wieder ein normales Fahrrad gekauft, wenn ich (in der Ebene)schnell irgendwo hinwill.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du schneller fahren willst, musst du einfach schneller treten... Dann sind auch Geschwindigkeiten über 30 drin :)... Aber zur eigentlichen Frage: Es wird den Sensor vermutlich nicht beschädigen, wird aber auch sonst vermutlich funktionieren, da sich ein Magnetfeld sich von einem Klebestreifen nicht wirklich beeinflussen lässt.

Ps: Ich glaube nicht dass du die Risiken abschätzen kannst. Du musst zum Beispiel an einem Unfall nicht mal schuld sein, aber wenn dann festgestellt wird, dass das Rad frisiert war, bist du ganz schnell automatisch mit schuld an einem Unfall für den du eigentlich nichts kannst.

Auch wenn das nicht direkt mit deiner Frage zu tun hat, möchte ich dich – da das sehr viele auch finanziell deutlich unterschätzen – darauf hinweisen, dass deutlich vermehrt standardmäßig E Bikes von der Polizei überprüft werden auf Manipulation. Wenn es dann auffällt, was ja sehr leicht nachvollziehbar ist, ob dran gebastelt wurde, dann kannst du insgesamt etwa mit einem Schaden von 3000 € für dich rechnen wegen Betrugs gegen das Pflichtversicherungsgesetz einschließlich Gutachten deines Fahrrads für um die 1000 €… Mach, was du mit deinem Bike nicht lassen kannst, im Zweifel brichst du vermutlich am ehesten deinen eigenen Hals, aber man sollte sich zumindest dessen bewusst sein – man mag ja alle möglichen Geldbußen verschmerzen können – allerdings finde ich persönlich um die 3000 € schon knackig.

Ab 25 km/h einfach mal etwas anstrengen und ordentlich in die Pedale treten, dann kannst du auch schneller fahren. Ansonsten könnte es sehr teuer werden für dich, wenn du illegal was veränderst und du erwischt wirst oder gar in einen Unfall verwickelt bist. Mein Tipp, tausche dein E-Mofa gegen ein gescheites Rennrad, dann üben bis zum umfallen, und schon kann man weit über 25 km/h radeln.

Ich habe an meinem E-Bike einen Speedclip, den kannst du ganz einfach auf den Sensor stecken und dann und jederzeit mal eben wieder abmachen. Wie das technisch funktioniert weiß ich überhaupt nicht. Der Tacho zeigt dann aber nur noch die halbe Geschwindigkeit an und theoretisch wirst du bis 50 km/h unterstützt. Damit kann ich so im Schnitt ganz problemlos 40 km/h fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung