Kann man das so machen mit der Soziologie und danach Kriminologie ?

4 Antworten

Die Frage kannst Du dir beantworten, wenn Du prüfst, ob die in Deutschland oder im Ausland angebotenen Masterstudiengänge zur Kriminoligie einen BA in Soziologie anerkenne oder nicht. Meines Wissens kann man z. B. in Tübingen Kriminoligie studieren oder in Bochum. Soziologie dürfte es öfters im Angebot geben. Ich rate dringend dazu die Zulassungsvoraussetzungen zur überprüfen und das wird dir hier niemand abnehmen...

Ohne Berufserfahrung nicht.


PlanJ 
Fragesteller
 07.01.2016, 12:57

Wie meinen sie das? Ich gehe ja auch wie üblich erst zur Polizei 

0

Ich weiß nicht, wie du das meinst, ob du dass "darfst"?

Zumindest musst du bevor du dich für einen der Masterstudiengänge der Kriminologie (o.ä.) bewirbst ein abgeschlossenes Studium haben worauf der Master sinnvoll aufbaut. Dies könnte u.a. im Fach Soziologie sein.

Ich habe hier sogar schon ein oder zwei Mal die einzelnen Voraussetzungen aufgeführt, weshalb ich dies jetzt nicht noch mal tue und eigentlich sollte man von einem Studieninteressenten erwarten können, dass dieser sich auf der Webseite der potentiell in Frage kommenden Uni/Hochschule informieren kann und sich ggf. dort zusätzliches Informationsmaterial anfordern kann und in Einzelfällen und/oder bei weiteren Fragen den Telefonhörer in die Hand nehmen und sich ggf. bei den zuständigen Personen diesbezüglich durchfragen kann und entsprechende Informationen erfragen kann - bei mir hatte dazu ein Hauptschulabschluss gereicht und ich hatte kein Internet... Du kannst doch bestimmt auch "Whats App" o.ä. bedienen?

Wichtig ist nämlich nicht, ob es prinzipiell möglich ist, sondern ob es in deinem Fall überhaupt notwendig ist, weil du weiter unten geantwortet hast, dass du "ja auch wie üblich zuerst zur Polizei gehst".. Wenn du nämlich "wie üblich" erst zur Polizei gehst, kann es sein, dass du dort, wie in vielen Bundesländern die Kommisarslaufbahn anstrebst und mit einer Hochschulzugangsberechtigung (fachbezogene Fachhochschulreife oder allgemeine Fachhochschulreife, welches man auch als "Abitur" bezeichnet) aufgenommen wirst bzw. diese erforderlich ist. Es gibt nämlich nur noch sehr wenige Bundesländer in denen man im mittleren Dienst anfangen kann, also mit gutem Hauptschulabschluss oder mittlerer Reife. Für den Fall, dass du schon bei der Polizei bist (Polizeibeamter_in), dann müsstest du es ja wissen. Ich glaube aber nicht, dass du schon bei der Polizei arbeitest, sondern dies u.a. noch tun möchtest. Fakt ist, dass du prinzipiell auch ein Masterstudium der Kriminologie an ein an einer Polizeifachhochschule der Länder oder des Bundes erlangten Bachelor oder Diplom anschließen kannst. Hier sei gesagt, dass es wohl in ein bis zwei Bundesländern noch ein Dipl. gibt (Abschluss Diplom Verwaltungswirt Fachrichtung Polizei).

"Yingfei" schrieb, dass ein Master der Kriminologie ohne Berufserfahrung NICHT möglich sei. Dies ist schlicht und ergreifend FALSCH (!). Man brauch dazu keine Berufserfahrungen bei der Polizei und auch nicht in anderen Bereichen der Justiz, wie z.B. als Sozialpädagoge od. Arbeiter im Bereich der Justiz (Gerichts-, Bewährungshilfe, Führungsaufsicht, ggf. Opferhilfe etc.). Die Masterstudiengänge sind meist forschungsspezifisch ausgerichtet, dass heißt, dass man vereinfacht ausgedrückt als Grundlage einige kriminologische Theorien lernt, Statistikkurse und/oder Kurse in qualitativer Forschung angeboten werden, ein oder zwei Vorlesungen in Forschungsmethoden (z.B. was man alles bei einer Sozialforschung beachten muss) und wahlweise ein Forschungsseminar im qualitativer oder quantitativer Sozialforschung mit einem kriminologischen Thema - also ein "Praxisseminar". Ein solches Studium soll dann überwiegend dazu qualifizieren im Bereich der kriminologischen Sozialforschung zu arbeiten (dies könnte bei der Polizei sein, an Universitäten, Fachhochschulen, an staatlichen Instituten die z.B. Strafvollzugsanstalten angeschlossen sind oder auch im privaten Sektor - meist ist man nur an kurzzeitigen Projekten beschäftigt). Es bietet sich natürlich auch die Möglichkeit an anschließend zu promovieren (schreiben einer Doktorarbeit) oder wieder zurück in die Praxis zu gehen (z.B. wieder als Polizist zu arbeiten oder Sozialpädagoge oder oder), allerdings ist die Chance, dass ein Master der Kriminologie dort förderlich ist und dir Aufstiegschancen bringt eher schlecht und sehr vom Einzelfall abhängig (gibt es gerade aufstiegschancen und wenn welche? Ist der Master der Kriminologie dafür überhaupt sinnvoll/förderlich bzw. passen die Themen mit denen du dich im Studium beschäftigt hast auf die Stellenausschreibung und passen auch deine sonstigen Fertig- u. Fähigkeiten darauf..). Daneben sei hier erwähnt, dass Praxiserfahrungen bei einem Bewerbungsverfahren für ein Masterstudienplatz der Kriminologie bestimmt nicht abträglich sind..

An verschiedenen Forschungszentren u.a. auch am LKA in Niedersachsen sagte man mir, dass es inzwischen so viele Leute mit einem Master der Kriminologie gibt, u.a. auch Kriminalkommissare, und den allerwenigsten dies eine Aufstiegsmöglichkeit ermöglicht hätte. Da es sich zudem meist um Stellenangebote mit Forschungstätigkeit handelt stehst du zudem noch in Konkurrenz mit diplomierten Psychologen, Soziologen, Erziehungswissenschaftlern o.ä. Fachgebieten (oder eben solchen, die einen Master in einem der entsprechenden Fächer haben).

Es ist auch die Frage was du damit überhaupt bei der Polizei machen willst? Allerdings wirst du damit kein "Profiler"!!! Siehe hier: http://criminologia.de/2014/06/drei-gruende-nicht-kriminologie-zu-studieren/

Du solltest auch wissen, dass die unterschiedlichen Studiengänge ebenso unterschiedliche Inhalte, Voraussetzungen und Ziele haben, wobei es natürlich auch Übereinstimmungen gibt. Fazit: Du solltest dich selber genauer über diese und ähnliche Studiengänge informieren und nicht einfach so ein #+*§%(&" studieren..

Siehe Uni Hamburg, Bonn, Greifswald, Regensburg Ostfalia Hochschule f. angewandte Wissenschaften, Steinbeis-FH Berlin (Kriminalistik), FH Heidelberg (forensische Sozialarbeit), zudem gibt es noch viel ähnliches mit Schlagworten Konfliktforschung, Friedensforschung o.ä. Du musst dich da eben selbst durchwühlen, weil du ja eben wissen musst was du willst...

Ich meine damit ob ich erst Soziologie Bachelor und danach Kriminologie Master machen darf?


Anger  10.01.2016, 12:51

Ja, du "darfst"... Und dann? Was willst du mit so einem Studium anfangen?

0