Kann man aus eigenen Pflanzen Tee herstellen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, kannst Du. Allerdings solltest Du nur Pflanzen verwenden, die Du wirklich hundertprozentig kennst. Sonst kann es auch gesundheitsschädlich werden. Viele Heil- und Küchenpflanzen haben teils hochgiftige Doppelgänger, wodurch es sehr leicht zu gefährlichen Verwechslungen kommt.

Wenn sich diverse "Experten" auch gerne anders darstellen: Niemand kann jede Pflanze bei ihrem tatsächlichen Namen nennen. Heimische Pflanzen ironischer- und traurigerweise sogar noch weit weniger als irgendwelche Exoten.

Ein hilfreiches Buch ist hier beispielsweise Tee aus heimischen Kräutern und Früchten von Manfred Neuhold.


StormstarZeus 
Fragesteller
 25.05.2023, 08:31

OMG du bist ja ein wahrer Experte... Danke

2

Meine Oma hat immer im Wald Kräuter gesammelt und daraus eigene Teemischungen zusammengestellt. Sie hatte da aber auch ein sehr umfangreiches Wissen, konnte die Pflanzen gut unterscheiden und kannte ihre Wirkungen und Nebenwirkungen.

Ich selbst kenne mich da (leider) nicht so gut aus wie sie und wohne auch in der Großstadt,. Aber ich habe sehr viele Kräuter auf dem Balkon, die ich für Tees oder zum Kochen einsetze.

Frischen Tee mache ich mir zum Beispiel aus Minze, Melisse oder Brennessel.

Gerade jetzt bei der Hitze empfinde ich frisch gebrühten Pfefferminztee als ein sehr wohltuendes Getränk. Nicht umsonst wird der in den heißen arabischen Ländern überall getrunken.

Insbesondere zur Behandlung bestimmter Beschwerden trinke ich auch Mal Tee aus Salbei, Thymian oder Rosmarin.

Rosmarintee hat eine ähnlich anregende Wirkung wie Kaffee oder schwarzer Tee. Melissentee dagegen eine beruhigende.

Salbeitee ist zum Beispiel gut bei Wechseljahresbeschwerden, Halsentzündungen oder auch zum Gurgeln bei Zahnfleischproblemen.

Und Thymiantee ist ein sehr gutes Mittel bei Husten und anderen Erkältungssymptomen.

Auf Grund der ätherischen Öle haben die Kräuter eigentlich alle einen guten Effekt auf die Verdauung, töten Viren, Bakterien und Pilze ab.

Man sollte sich natürlich trotzdem auch immer im Klaren darüber sein, dass diese Wirkstoffe, wenn sie auch pflanzlich sind, nicht total überdosiert werden sollten.

Kapuzinerkresse esse ich frisch z.B. im Salat oder auch, wenn ich einen Infekt habe. Laut wissenschaftlichen Studien wirkt die Kapuzinerkresse sogar gegen Viren, Bakterien und Pilze und ist ein unterschätztes pflanzliches Antibiotikum. Ich mag auch den pfeffrigen Geschmack

Man kann also selbst in der Großstadt schon auf kleinstem Raum (Fensterbank) seine eigenen Kräuter anbauen und hat dann bei Bedarf immer den passenden Tee oder das passende Gewürz schnell zur Hand.

Ach so: Hagebuttentee ist auch ein schmackhaftes und sehr gesundes Getränk. Haben wir früher zu Hause immer gesammelt und den ganzen Winter über getrunken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

StormstarZeus 
Fragesteller
 13.06.2023, 09:10

Wow Danke für deine Erfahrungsberichte und klingt echt gut :D

1

Ja, kannst du!

Ich mache mir gerne einen Tee aus frischer Minze, frischem Ingwer und frischer Zitrone.

Wenn du essbare Blüten kaufst, kannst du sogar Chrysanthemen, Rosenblüten, Veilchen u.ä. verwenden.

Sogar Löwenzahn kannst du zu einem Tee verarbeiten.

Solltest du einmal bei deinen Versuchen eine besondere Mischung hergestellt haben, dann sage mir bitte Bescheid.

Ich möchte das dann ebenfalls einmal probieren.

Aber bitte sei vorsichtig: verwende nur Pflanzen, die du kennst und die für den Verzehr geeignet sind.

LG ChrystalDragon7 🍀


Ja kann man. Es gibt dazu gute Bücher. Heilpflanzen sind natürlich besonders toll


StormstarZeus 
Fragesteller
 24.05.2023, 15:40

Cool danke vlt Fange ich damit mal an.

0

Hallo

Hä? Wieso denn auch nicht?

Natürlich geht das. Die Tees (Aufgüsse) die du kennst, sind halt oft mit getrocknetetn Blätter / Blüten, ums haltbarer zu machen, aber die kann man auch frisch verwenden

LG


StormstarZeus 
Fragesteller
 24.05.2023, 12:40

Im Supermrkt tee oder Discounter Tee sind da oft Zuckerzusätze enthalten?

1
Satiharu  24.05.2023, 12:41
@StormstarZeus

Was trinkst denn du für Tee?? Zuckerzusatz kenne ich nicht, aber es gibt welchen mit zusätzlichem Aroma. Solchen kauf ich gar nicht erst.

1