Kann ich mit einem windows 10 USB stick mein windows 8 upgraden ohne neue Lizenschlüssel?

5 Antworten

Hallo

Wenn du Windows 10 komplett neu installierst, also wenn du eine sogenannte clean Installation machst, dann benötigst du für Windows 10 einen Lizenzschlüssel zum aktivieren. Für eine clen Installation muss der PC mit dem Windows Setup gebootet und Windows 10 ganz normal installiert werden. Für die Aktivierung von Windows 10 kann auch ein Windows 7 oder 8 Key genutzt werden, wegen dem kostenlosen Upgrade Programm von Microsoft. Wenn du keinen Windows 8 Key hast, dann fällt der Weg über eine clean Installation von Windows 10 schon mal weg oder du kaufst dir eine neue Windows Lizenz.

Wenn du eine aktivierte Windows 8 Lizenz auf Windows 10 übertragen möchtest, dann musst du von Windows 8 auf Windows 10 aktualisieren, also von Windows 8 auf Windows 10 upgraden. Das kostenlose Upgrade von Windows 7/8 auf Windows 10 ist noch immer möglich. Dafür muss das Windows 10 Setup auf dem Windows 8 Desktop gestartet werden. Öffne auf dem Windows 8 Desktop den Windows 10 Setup USB Stick und führe die Datei Setup.exe aus. Dadurch startet der Windows 10 Upgrade Prozess und dabei wird auch die aktivierte Windows 8 Lizenz auf Windows 10 übertragen. Bei einem Upgrade können auch installierte Programme und persönliche Daten erhalten bleiben. Da aber bei dem Upgrade Prozess auch etwas schief laufen kann, solltest du trotzdem wichtige Daten vorher sichern!

Die Windows 8 Lizenz wird dabei in eine digitale Windows 10 Lizenz gewandelt. Die digitale Lizenz ist mit Informationen vom Mainboard verknüpft und wird auf den Microsoft Aktivierungsservern hinterlegt. Nach einer erneuten Installation von Windows 10 auf der selben Hardware, speziell an dem selben Mainboard, wird Windows 10 dann mit Hilfe dieser digitalen Lizenz automatisch wieder aktiviert, eine aktive Internetverbindung vorausgesetzt.

Diese digitale Lizenz kannst du dann auch noch mit einem Microsoft Konto verknüpfen, womit die digitale Windows 10 Lizenz dann sogar auf neue Hardware umziehen darf.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-aktivieren-c39005d4-95ee-b91e-b399-2820fda32227#WindowsVersion=Windows_10

https://support.microsoft.com/de-de/windows/reaktivieren-von-windows-10-nach-%C3%A4nderung-der-hardware-2c0e962a-f04c-145b-6ead-fb3fc72b6665#ID0EBD=Windows_10

Da steht das auch noch mal beschrieben.

mfG computertom

Das ist immer so eine Sache, also bei mir hat es funktioniert, da die Lizenz mit dem Rechner gekoppelt war.

Nur so als Tipp für die Zukunft, dies gilt für WINDOWS 10 wie auch die Version 11:

Ich bevorzuge, auch Aufgrund der besseren Reproduzierbarkeit und um erst einmal kein Netzwerk zu haben, die "Offline" Neu Installation durch USB-Stick.

Von einem "Rücksetzen" des Systems halte ich persönlich nichts, da es bei mir nie sauber funktionierte (2x versucht) und ich eine saubere Installation ohne RESTE bevorzuge.

Aber auch die Aufteilung von WINDOWS selber und den Daten habe ich abgeändert.

Sichere, wenn möglich, Deine Daten z.B. auf einer separaten Partition oder externen Medium und installiere WINDOWS - in meinem Fall wenn ich mir die Arbeit schon mache- WIN11 frisch. Dazu wird ein ISO Image von WIN11 benötigt (Goggle dieses im Internet).

Das kann man auch einfach mit dem "MediaCreationTool" durchführen, welches MICROSOFT dafür herausgegeben hat.

So habe ich mittlerweile WIN11 auch installiert und fahre bis heute gut damit.

Mach eine saubere NEU-Installation, installiere die Programme und konfiguriere die Maschine dann so, wie Du es benötigst. Die Installation von Windows selber und dessen Programme erfolgt auf Laufwerk C:\ (primäre Partition).

Teile die Festplatte nun am besten in 2 Partitionen auf. Auf die Primäre (C:\) wird ja Windows und alle dazugehörigen Programme installiert, auf D:\ speicherst Du später alle Daten und Downloads. Ich habe bei mir auch Treiber als Installationspakete etc. des PC's dort abgelegt, falls mal etwas neu installiert werden muss.

Somit liegt jetzt eine saubere Trennung der Daten und dem eigentlichen WINDOWS vor.

Bei Problemen der WINDOWS Installation bleiben dann Deine kompletten Daten unangetastet.

Mache dann ein sauberes BACKUP der kompl. Installation (also Laufwerk C:) und bei Problemen hättest Du dann die Möglichkeit, diese BACKUP alleinig ohne Datenverlust wieder zurück zu sichern. In diesem Fall hast Du dann immer wieder den von Dir eingestellten Zustand der Rechners mit sämtlich Installierten Programmen und deren Einstellungen. Also auch mit den von Dir durchgeführten Einstellungen  - besser ist keine Lösung !

Der PC ist nun wieder so eingestellt, wie DU ihn brauchst und zuvor konfiguriert hast !

Bei einem extremen Fehler oder wenn WINDOWS nicht mehr startet, bei Virenbefall oder sonstigen Unzulänglichkeiten experimentiere ich nicht lange, sondern spiele das so erstellte BACKUP auf C:\ zurück.

Alle Programme, Dein lauffähiges Windows und Einstellungen sind in diesem Fall auf einem Rutsch wieder vorhanden und Du kannst direkt mit dem PC arbeiten.

Nach gut 30-40 Minuten läuft alles wieder einwandfrei.

Es gehen keine Daten oder Downloads verloren, da diese ja auf dem unangetasteten Laufwerk D: liegen.

Ich mache das BACKUP mit ACRONIS True Image (habe ich einmalig gekauft) monatlich ein Backup von der kompletten Partition C:. Meine Daten auf D: sichere ich separat je nach Bedarf (wenn viel geändert wurde) oder auch mindestens 1x monatlich.

Um ganz sicher zu gehen, kopiere ich die dann erstellte BACKUP-Datei zusätzlich auf eine externe USB-Festplatte.

Würde meine Platte im PC komplett ausfallen, habe ich dann das BACKUP immer noch auf der ext. Platte zur Verfügung - nur für den Notfall.

Ich pers. arbeite so schon seit gut 10 Jahren und habe mir dadurch viel "Neuinstallation" und "Neukonfigurationen" erspart.

Ja, das geht vergleichsweise einfach. - Ohne USB-Stick und ohne Eingabe eines Product Keys.
Eine stabile Internetverbindung ist allerdings erforderlich. - Weiteres, siehe z. B.:

https://www.youtube.com/watch?v=IWEP3XhLX_Q

So ähnlich habe ich bei meinem Win8.1-PC schon 2016 das Win10-Upgrade durchgeführt.

Wurde der PC/Laptop mit Windows 8 ausgeliefert? Falls ja ist der Lizenzkey im BIOS fest integriert. Dieser wird dann beim Upgrade automatisch übernommen. Man muss ihn nicht eingeben.

Du kannst Windows 10 auch ohne Eingabe eines Lizenzcodes installieren und unbegrenzt nutzen. Nach 30 Tagen wirst du aber stündlich auf den Desktop geworfen und aufgefordert eine Lizenz zu aktivieren.