Kann ein Nymphensittich hierzulande in freier Wildbahn überleben?

5 Antworten

Hallo,

Papageien können hier prinzipiell überleben, es gibt in einigen Großstädten z.B. richtige Populationen von Alexandersittichen. Die Chancen stehen aber eher schlecht, besonders im Winter, wenn die Nahrung knapp wird. Auch die Kälte macht den Vögeln zu schaffen, da sie Exoten aus warmen Gegenden sind und zudem nur das Wohnungs"wetter" kennen. Auch wenn man Nymphen und Wellis in einer Außenvoliere hält, brauchen sie dort Frostschutz. Ferner muss man bedenken, dass ausgerissene Heimvögel sich nicht auskennen und - auch aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung, die nicht an die Natur hier angepasst ist, sondern bestenfalls an ihre Heimat - leicht ein Opfer von Raubvögeln werden. Die meisten entflogenen Vögel, die nicht zufällig wieder in menschliche Obhut zurückgelangen, sterben daher leider sehr rasch, selbst wenn sie sich einem heimischen Vogelschwarm anschließen, was zuweilen vorkommt.

Du solltest, wenn möglich, versuchen den Vogel einzufangen. Du könntest z.B. youtube-Videos mit Nymphensittichgezwitscher abspielen oder ihn mit Kolbenhirse anzulocken versuchen. Außerdem solltest du deine Beobachtung dem nächsten Tierheim und am besten in einem Nymphensittichforum melden, denn evtl. gibt es einen verzweifelten Besitzer und einen Partnervogel, die nach dem Tier suchen und für jeden Hinweis dankbar sind.

Solange es ausreichend Körner gibt, wie zum Beispiel im Sommer und im Herbst... Im Winter wird es schwer. Ein anderes Problem könnte noch darstellen, dass er es ja nicht gewohnt ist Futter in freier Wildbahn zu suchen ... Aber möglich ist es auf jeden Fall

Nein, eigentlich nicht.. Auf jeden Fall nicht lange.. Es gibt viel zu viele Gefahrensituationen, mit denen der vogel sich in Gefangenschaft nicht beschäftigen muss. Außerdem findet er nix zu fressen, da ihm niemand etwas in seinen 'Napf' tut;)

Am besten ihr probiert den kleinen einzufangen

Den Sommer über schon. Im Herbst solltest du ihn einfangen egal wie