Kann ein Löschflugzeug Wasser aus z.B einem Fluss aufnehmen?

5 Antworten

Ja, das geht, wenn der Fluss gerade, breit und tief genug ist über eine längere Distanz, und nicht zu sehr abfallend. Die Einflug- und Ausflugschneise müssen aber auch passen. Gute Piloten bekommen das hin.

In der Regel werden Seen bevorzugt: eben, oft weniger Wellengang, genug Platz, und meist tief genug um nicht die Gefahr zu laufen irgendwo hängen zu bleiben.

Von daher wären weniger geeignete Flüsse wohl vermutlich eher nur eine Art "Last Resort", wenn Seen oder super geeignete Flüsse definitiv zu weit weg sind, sowie die Situation sehr kritisch ist (nicht evakuierte Stadt in Gefahr bei Waldbrand). Ein bechädigtes oder abgestürztes Löschflugzeug löscht nichts mehr. Umwege werden daher eher in Kauf genommen als unnötige Risiken.

Grundsätzlich geht das. Es muss nur eine ziemlich gerade Flussstrecke sein, ohne hohe Dämme und vor allem natürlich ohne Hindernisse, wie Brücken oder gar Schiffe.

In der BRD gibt es leider nicht viele Flüsse und Seen, welche diese Bedingungen erfüllen, weswegen man hierzulande auch lieber Hubschrauber mit angehängten Löschwasser-Behältern verwendet, welche Wasser im Endeffekt in jedem Baggersee aufnehmen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Prinzipiell ist dies möglich, aber je nach Flugzeug braucht der Fluss eben eine gewisse Breite.

Auf dem Mississippi ginge das - auf der Isar nicht.