Kaninchen muss abnehmen, was am besten füttern? :D

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen, lass die Karotten und Pastinaken weg. Die haben reichlich Kalorien, wie alle Wurzeln und kein getrocknetes Gemüse, davon müssen die Ninchen mehr fressen um satt zu werden, weil das Wasser darin fehlt und nehmen dadurch mehr Kalorien zu sich!

Einfach viel Heu, Kräuter frisch oder getrocknet, Obst und Gemüse nur frisch, Äste z.B. vom Apfelbaum, ruhig mit Blättern dran und immer viel frisches Wasser.

Lass das Trockenfutter weg, das ist eben nicht ok. Vor allem das Getreide dadrin (oder der Zucker, die Fette) machen dick und faul. Außerdem bringen die nix, weil es weder sehr faserreich (also ersetzen kein Gemüse oder Heu) noch abnutzend für die Zähne ist. Die enthalten außerdem nix als "Müll". Du solltest vor allem abwechslungsreich füttern mit vielen frischen Kräutern, Gemüse (hier ne gute Futterliste mit GESUNDEM Gemüse: http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html), viel Blättern bzw. "Laub", Ästen, Wildkräutern wie Giersch oder Brennnessel und vielem mehr. Fettiges Zeug wie Nüsse, Samen, Saaten solltest du reduzieren. Ebenso das Obst und anderes Kraftfutter. Bitte langsam das Trofu abfüttern, sonst DURCHFALL UND BLÄHUNGEN! :) Und neues Gemüse ebenfalls langsam anfüttern.

Sei kreativ und informiere dich.

WICHTIG ist genügend Bewegung: Deine Kaninchen sollten vieeeeeel (!!!) Platz haben, damit sie abnehmen und Muskeln aufbauen können. Immer Heu sollten deine Kaninchen zur Verfügung haben. Meine Fausregel zu dem Gemüse ist: ich verteile alles kleingeschnitten in 3 Schüssel (3 Schüsseln für 3 Tiere, sodass jeder entspannt fressen kann ohne Neid) und wenn ich das nächste Mal füttere, sollte noch ungefähr eine halbe Schüssel übrig sein. Sie mussten also nicht "hungern".. Heu haben sie natürlich immer. Ebenso Äste, aber meine sind auch sehr dünn und sollen deshalb ständig etwas bekommen. Bei dir sollte es auch so sein, aber wie du dir denken kannst: Salat enthält wenig Fette und KH.. daher kannst du ihnen das auch imemr geben, z.B. Romana-Salat, Feldsalat etc... mischen mit anderem Gemüse und Kräutern.

Wie bereits erwähnt: Lies dir einfach mal die Seite auf diebrain durch. Die ist sehr informativ. Viel Glück. :o)

Kaum ein Tierarzt ist ein Ernährungsexperte, besonders bei Kleintieren. Im Studium können halt nicht je Tierart Wochen bis Monate dafür aufgebracht werden.

Pellets sind reines Mastfutter. In der Regel Überreste der Nahrungsmittelproduktion und billige Dinge, die hübsch gepresst werden und eine Dosis künstliche Nährstoffe verpasst bekommen. Vorteile hat dies für die Tiere keine.

Die gesündeste Ernährung für Kaninchen wäre eine anständige Wiese und Äste samt Laub ad libitum.

Funktioniert nur kaum, besonders im WInter aufgrund der fehlenden Beschaffungsmöglichkeit.

Also muss man das anders lösen. dh. bei Kaninchen Heu, Gemüse (2/3 blättriges), Grünzeug, Kräuter und evtl. STrukturfutter als Wiesenersatz.

Wichtig ist hierbei auf Vielfalt zu achten. 3-4 Sorten sind zu wenig.

Mengenmäßig am besten so viel dass sie rund um die Uhr fressen können.

Dann müssen auch keine künstlichen Vitamine zugeführt werden.

Bei der Umstellung solltest du erstmal noch Pellets anbieten und diese über 2-3 Wochen ausschleichen während gleichzeitig das Gemüsezeug nach oben geht.

Heu alleine reicht aus. Und Wasser. Ab und zu eine Karotte oder Gurke. Glg


ninchenkenner  03.09.2013, 05:32

so einfach ist das nicht...kaninchen sind anspruchsvolle tiere die eine abwechslungsreiche ernährung brauchen...dazu gehören auch kräuter...karotten sollen nicht zu häufig gefüttert werden...gurken nur im sommer...im winter gibts anderes ...wie pastinake...petersilienwurzel..u.v.a..hochwertiges heu sollte aber IMMER zur verfügung stehn...da gebe ich dir recht

0
BlackyGizmo  16.09.2013, 21:32
@ninchenkenner

@ ninchenkenner du hast ja nul Ahnung Möhren nicht oft ? Gurken nur im Sommer ? Wo haste den Müll den her ;)

0

Naja ein Tierarzt der Trockenfutter ok findet kennt sich nicht wirklich mit Kaninchen aus. Bitte lass diese Pellets weg. Bei zwei händen voll am tag ist es kein wunder dass das kaninchen dick wird...

zudem sind möhren und möhrengrün etwas einseitig. man kann so viel mehr füttern. im sommer kann man z.b. wiesenkräuter sammeln und füttern im winter fast alles was die gemüsetheke hergibt.

schau dir doch mal diese videos an:

http://www.gutefrage.net/tipp/artgerechte-kaninchenernaehrung-verstaendlich-erklaert

zudem die seite kaninchenwiese.de

neber artgerechter ernährung sollten die kaninchen auch genügend bewegung haben. dazu ist ein gehege mit einer grundfläche von mind. 4-6 qm nötig plus zusätzlichen auslauf.

aber gewichtsunterschiede können auch einfach an unterschiedlichen rassen liegen. mein superschlankes weibchen wiegt z.b. 300g mehr als mein männchen der durch sein langes fell fast pummelig wirkt.


Ja5678 
Fragesteller
 02.09.2013, 20:18

ja also mein tierarzt meint, wenn es hochwertige pellets sind und wir nicht NUR pellets füttern, sondern auch gemüse, wäre das akzeptabel...

wo soll ich denn bitte wiesenkräuter sammeln??

ja, der dicke ist ein widder, die sind ja immer pummelig, aber er ist trotzdem zu dick, wiegt 2,9 kilo :D

mein anderes kaninchen wiegt 1,5.. :D

0
walterfaber007  02.09.2013, 21:06
@Ja5678

Pellets sind aber unnötig und bringen dem Tier nichts (außer krankhaftes Übergewicht und Zahnprobleme = mehr Pellets, die sättigen, also weniger Heu-> Zähne wachsen und werden nich abgenutzt uvm.).

Geh in den Wald oder aufs Feld.. möglichst weit hinaus und dann fang an zu suchen. Brennnessel findest du jetzt auch noch, ebenso Giersch und einiges mehr. Ansonsten kannst du getr. Kräuter kaufen, die aber nicht zu oft verfüttern. Oder frag beim Nachbarn, ob du im Garten Unkraut sammeln kannst. Da findet man HÄUFIG auch sehr viel.

1
selkie21888  02.09.2013, 21:22
@Ja5678

wiese sammelt man am besten draußen in der natur.

ich wohne leider in der stadt, weswegen es eher selten möglich ist wiese zu sammeln. auch wenn es schade ist fehlt mir einfach die zeit zum see oder in den wald zu fahren und dort zu sammeln.

deswegen fütter ich das ganze jahr über winterfütterung. nicht ideal aber auch machbar. es gibt also täglich verschiedenes kaufhausfrischfutter (gemüse, obst kohl küchenkräuter ect.) täglich heu trockenkräuter und äste. zusätzlich fütter ich sämereien. diese müssen meine zwei sich aber meistens erarbeiten (futterball, intelligenzspielzeug ect.).

was die pellets angeht: in manchen trockenkräutermischungen sind ein paar pellets drin. ich denke wenn man das füttern würde wäre das nicht sooo schlimm (aber ich mache das nicht weil ich lieber hochwertige kräuter bestelle). aber kaninchen haben keinen wirklichen nutzen aus pellets bei artgerechter ernährung. im gegenteil es schadet ihnen sogar. magen-darm-probleme, zahnprobleme usw können dadruch entstehen. und würde dein arzt verdienen. leider gibt es neben den unwissenden ärzten auch die die auf sowas setzen und sich an angefütterten krankheiten eine goldene nase verdienen. (auch bei hund und katze)

1